Ebook115 pages2 hours
Einführung in die Philosophie des Mittelalters: Hauptprobleme und Lösungen dargelegt anhand der Quellentexte
By Horst Seidl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieser Einführungstext in die mittelalterliche Philosophie bemüht sich, ihre Haupteinsichten herauszustellen, die das antike Erbe erweitern und im Lichte des christlichen Glaubens eine neue Gesamtsicht der Philosophie bieten. Horst Seidl zeigt weiter auf, dass die mittelalterliche Philosophie von der sie ablösenden neuzeitlichen nicht überholt worden ist, vielmehr gegenüber moderner Kritik an ihr verteidigt werden kann, und dass sie auf die tiefen Fragen nach dem Menschen, der Welt und Gott überzeugende Antworten gibt. Seidls Hauptinteresse richtet sich nicht auf philosophiegeschichtliche Fragen, sondern systematisch auf die zentralen Probleme und ihre Lösungen. Er beschränkt sich auf eine kleine Auswahl von Texten mit beispielhafter Bedeutung und zeigt, dass sich aus den Überlegungen verschiedener Denker zu bestimmten Themen zusammenhängende Lehrstücke ergeben, die uns berechtigen, umfassend von einer Philosophie des Mittelalters zu sprechen. Neben den besonders wirkmächtigen Philosophen Augustinus und Thomas von Aquin werden Texte von Boethius, Dionysius Areopagita, Anselm von Canterbury, Peter Abaelard, Albertus Magnus, Duns Scotus, Meister Eckhart, Wilhelm von Ockham, Nikolaus von Kues und vielen anderen mittelalterlichen Theologen und Philosophen ausgewählt und in ihrer Bedeutung gewürdigt.
Related to Einführung in die Philosophie des Mittelalters
Related ebooks
Der Ausgangspunkt des Philosophierens: Drei Aufsätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sinn der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Seiendes und Wesenheit: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis: Quaestio 84-88 des 1. Teils der Summa de theologia Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristoteles' Bestimmung der Substanz als logos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundzüge der Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsches Zarathustra Auslegen: Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Liebe oder Platons Gastmahl Rating: 3 out of 5 stars3/5Mit der Bibel die Messe verstehen: Band 2 Die Feier der Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ursachen des Deutschenhasses - Eine nationalpädagogische Erörterung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Werke in einem Band Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gottesfrage im Denken Martin Heideggers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Schriften. Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konstitution der geistigen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Prinzipien der Philosophie: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Laie über die Weisheit: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 1) Rating: 2 out of 5 stars2/5Philosophische Gotteslehre: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformen in der Kirche: Historische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Jesusbild des Papstes: Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZiele und Wege der heutigen Naturphilosophie: Fünf Aufsätze zur Wissenschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Anfang denken. Die Philosophie der Antike in Texten und Darstellung. Band I: Vom Mythos zur Rhetorik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrüder im Geiste - Heidegger trifft Hölderlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuche nach dem wahren Leben: Confessiones X / Bekenntnisse 10. Zweisprachige Ausgabe Rating: 4 out of 5 stars4/5Cribratio Alkorani. Sichtung des Korans. Drittes Buch: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 20c) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeditationen: Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen Rating: 3 out of 5 stars3/5Erlösung auf Golgota?: Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Zeit?: Confessiones XI / Bekenntnisse 11. Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, Recht zu Behalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralische Klarheit: Leitfaden für erwachsene Idealisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Rating: 0 out of 5 stars0 ratings