Ebook180 pages2 hours
Feindbild Islam?: Der Diskurs über Muslime in Bundestagsdebatten vor und nach dem 11. September
By Petra Klug
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Islam gilt seit dem 11. September als neues Feindbild des Westens. Die Angst vor islamistischem Terror hat auch in Deutschland den Blick auf fundamentalistische Tendenzen in der muslimischen Minderheit geschärft. Doch wird sich wirklich kritisch mit Muslimen auseinandergesetzt? Oder richten sich die Argumente vielmehr gegen Migranten in Deutschland? Eine gleichberechtigte Anerkennung des Islam ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die nicht nur an den kulturellen Traditionen in unserem Land rührt. Auch rechtliche Probleme, z.B. staatskirchenrechtliche Fragen, erschweren eine Integration von Muslimen. Ebenso reflexartig, wie der Terror den Fokus auf den Islam richtet, ertönen auch die Warnungen vor einem "Kampf der Kulturen" und vor "Islamophobie". Doch wo beginnt rassistische Kritik an den Muslimen? Wie unterscheidet sich diese von religiös begründeter Ablehnung oder von Religionskritik? Und wie hat sich der Diskurs durch die Attentate verändert? Petra Klug untersucht die wichtigsten Bundestagsdebatten vor und nach dem 11. September. Sie liefert eine Übersicht über die Positionen gegenüber Muslimen und Migranten in Politik, Wissenschaft und Kirche. Überaus anschaulich analysiert sie die Konfliktlinien im Deutschen Bundestag und benennt Kontexte, Positionen und Tabus.
Related to Feindbild Islam?
Related ebooks
Kapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline: Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilen, Reparieren, Mülltauchen: Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie permanente Krise: Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 31 - Tage FOOD Revolution: Den Darm heilen, unnötige Pfunde verlieren, Krankheiten vorbeugen und nebenbei den Planeten retten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlle satt?: Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzen setzen, Grenzen achten: Wege zu einem glücklichen Miteinander Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Küche - klassisch, fein...modern: Kochvergnügen leichtgemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sektkelch-Strategie: Die Kunst der erfolgreichen Differenzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Rating: 1 out of 5 stars1/5Kursbuch 212: Jetzt wird's knapp Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: Sonnenwärme - Kochkisten ... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas war die DDR wert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Klimamigration«: Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Selma bis Ferguson - Rasse und Rassismus in den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die nachhaltige Nischenstrategie des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologie der Finanzmärkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterben für Gott - Töten für Gott?: Religion, Martyrium und Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5