Ebook123 pages2 hours
Political Interventions: Edition Digital Culture 1 / Christoph Wachter & Mathias Jud
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In welchem Verhältnis steht Kunst zur Politik? Lassen sich die Anliegen der Politik mit den Anliegen der Kunst verbinden? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der elektronischen Medien im Spannungsfeld von Kunst und Politik? Der erste Band der Reihe ‹Edition Digital Culture› untersucht diese Fragen auf mehreren Ebenen.
Eine exemplarische Rolle in diesem Buch spielt das Werk der beiden Schweizer Medienkünstler Christoph Wachter & Mathias Jud. Sie haben mit ihrem Projekt ‹Zone*Interdite› öffentlich zugängliche Bilder von militärischen Sperrzonen gesammelt und konnten als Erste eine dreidimensionale Rekonstruktion des US-Gefangenenlagers ‹Guantanamo Bay› auf Kuba erstellen. Die Publikation zeigt, warum solche Fragestellungen nicht nur in den Bereich von Politik und Gesellschaft, sondern auch zur Sphäre der Kunst gehören.
Mit Texten von Mercedes Bunz, Dieter Daniels, Stefan Heidenreich, Anke Hoffmann, Dominik Landwehr und Boris Magrini.
Eine exemplarische Rolle in diesem Buch spielt das Werk der beiden Schweizer Medienkünstler Christoph Wachter & Mathias Jud. Sie haben mit ihrem Projekt ‹Zone*Interdite› öffentlich zugängliche Bilder von militärischen Sperrzonen gesammelt und konnten als Erste eine dreidimensionale Rekonstruktion des US-Gefangenenlagers ‹Guantanamo Bay› auf Kuba erstellen. Die Publikation zeigt, warum solche Fragestellungen nicht nur in den Bereich von Politik und Gesellschaft, sondern auch zur Sphäre der Kunst gehören.
Mit Texten von Mercedes Bunz, Dieter Daniels, Stefan Heidenreich, Anke Hoffmann, Dominik Landwehr und Boris Magrini.
Related to Political Interventions
Related ebooks
Medienkunst in der Schweiz/ Media Arts in Switzerland: Pioniere, Bastler, Provakateure/ Pioneers, Tinkerers, Provocateurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Kids: Edition Digital Culture 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHacking: Edition Digital Culture 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic Domain: Edition Digital Culture 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst, Krise, Subversion: Zur Politik der Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur 2.0: Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsre:publica Reader 2015 – Tag 3: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMachines and Robots: Edition Digital Culture 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrowd and Art - Kunst und Partizipation im Internet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergessene Zukunft: Radikale Netzkulturen in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpuren digitaler Artikulationen: Interdisziplinäre Annäherungen an Soziale Medien als kultureller Bildungsraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermediale Inszenierungen im Zeitalter der Digitalisierung: Medientheoretische Analysen und ästhetische Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFace-to-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm: Über die Zukunft des doumentarischen Arbeitens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetropolenkultur: Kunst- und Kulturpolitik der 90er Jahre in den Zentren der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Elend der Medien: Schlechte Nachrichten für den Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Macht der Öffentlichkeit: Der Kampf um die Meinungsmacht in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vergangenheit eine Zukunft: Kulturelles Erbe in der digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien, Netz und Öffentlichkeit: Impulse für die digitale Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTipping Points: Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5