Ebook206 pages4 hours
Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung durch selbstbestimmtes Lernen: Interventionsstudie zu einem veränderten Unterrichtskonzept an einem Berufskolleg in Ausbildungsvorbereitungsklassen
By Marina Radke
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Vertrauen in die eigenen Kräfte, die sogenannte Selbstwirksamkeitsüberzeugung, hat großen Einfluss darauf, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und welche Anstrengungen sie in die Bewältigung von Aufgaben investieren. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene ist das positive Erleben der eigenen Kompetenzen von ganz zentraler Bedeutung. Marina Radke untersucht in einer Interventionsstudie die Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung von jugendlichen Schülerinnen und Schülern ohne Ausbildungsverhältnis. Dazu wurde das Unterrichtskonzept eines Berufskollegs komplett umstrukturiert und mit höheren Anteilen selbstbestimmter Lerneinheiten versehen. Die positiven Veränderungen der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen im Verlauf eines Schuljahres werden im Rahmen einer quantitativen Erhebung festgestellt und durch qualitative Gruppendiskussionen bestätigt.
Related to Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung durch selbstbestimmtes Lernen
Titles in the series (40)
Musikhören und der Umgang mit persönlichen Zielen: Der Zusammenhang zwischen aufmerksam-analytischer Musikrezeption und akkommodativen Prozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalytische Entdeckungsreisen durch Songs von Paul McCartney Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeib - Wahrnehmung - Bewegung: Leibliche Eigenerfahrung bei Rudolf von Laban, Frederick Alexander und Anna Halprin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Menschenrechte von Martha C. Nussbaum: Eine Einführung in den Capabilities Approach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoral im Spiel?: Werte-Transfers von der Realität in die Welt der Videospiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOdysseus' Wandlung im Nachkriegsdeutschland: Die Figur des griechischen Helden in der deutschsprachigen Erzählprosa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus dem Schatten: Spanische Regisseurinnen im Fokus: Das Autorenkino von Isabel Coixet und Icíar Bollaín Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlicke auf Auschwitz:: Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeichen unserer Zeit: Kultursemiotik und die digitalen Kommunikationswelten der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Netz der Filmgenres: "The Lord of the Rings" und die Geschichtsschreibung des Fantasygenres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip Vertrauen: Negative praktische Metaphysik zur Kritik des reinen Rationalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Transfers zwischen Literatur und Werbung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Und dann bin ich abgehauen": Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Chancen für die Väter: Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahl' doch einfach, was du willst!: Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulentwicklung: Begriff - Theorie - Definition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpire Europe?: Die EU im Licht neuer Imperiumstheorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik: Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWrestling als Sports Entertainment: Ein intermediales Spektakel der (athletischen) Narration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule - Macht - Politik: Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeter Weiss' Stück "Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGibt es eine Erziehung zur Integration?: Eine multimethodische Studie zu türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Forschendes Lernen: Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrgangsgemischte Klassen: Möglichkeiten und Grenzen altersheterogener Lerngruppen in der Grundschule Rating: 5 out of 5 stars5/5Soziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertageseinrichtungen: Qualitätsentwicklung im Diskurs: Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDyslexie, Dyskalkulie: Chancengleichheit in Berufsbildung, Mittelschule und Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluation von Unterricht in Theorie und Praxis: Ein Beitrag zur Entwicklung von Unterrichtsqualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernmotivation - Stationsarbeit im Vergleich zu Frontalunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit Lernschwierigkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetreten erlaubt!: Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess: Entwurf einer systemtheoretischen Definition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen und mehr als 80 Spiele zur Wahrnehmungsförderung: Don Bosco Spieleschatz - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratings