Ebook117 pages2 hours
"Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her": Formen und Funktionen der Selbstinszenierung bei Rocko Schamoni
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Musiker, Schauspieler, Kultfigur, Hamburger Pudelclubbesitzer - und inzwischen auch Autor. In den Medien wird Rocko Schamoni, geb. Tobias Albrecht, seit bereits 15 Jahren mal mehr, mal weniger wohlwollend rezipiert. Mit seinem Anspruch, 'anders zu sein als die anderen', versucht Rocko Schamoni sich einer Kategorisierung zu entziehen. Nun wird es Zeit, sich seinem Werk wissenschaftlich zu nähern: Katharina Derlin geht u.a. der Frage nach, ob er nicht doch Strömungen wie der Popliteratur zuzuordnen ist und welche Positionen im Feld er durch seine Selbstinszenierungen einnimmt. Zunächst widmet sich die Autorin dem musikalischen Schaffen Rocko Schamonis und erläutert die Entwicklung von ironisch gebrochenen Songs wie "Geld ist eine Droge" bis hin zu ernsthaft angelegten, von barocken Motiven geprägten Texten wie "Leben heißt sterben lernen". Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich in einer textnahen Untersuchung mit seinen ersten drei Romanen "RISIKO DES RUHMS", "DORFPUNKS" und "STERNSTUNDEN DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT". Dabei wird deutlich, dass es sich nicht um 'platte Spaßliteratur' handelt, vielmehr reflektiert Schamonis 'gelebte Inkonsequenz' und Andersartigkeit diverse Stile und Genres. Anschließend wird ihre Rezeption und Schamonis öffentlichkeitswirksame Selbstinszenierung in den Medien reflektiert, die sich zwischen Provokation, Transformation und letztlich Affirmation bewegt.
Related to "Es muss eine Ambivalenz und ein Bruch her"
Related ebooks
Dichterdarsteller: Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStillstand. Entrückte Perspektive: Zur Praxis literarischer Entschleunigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiederaufgelegt: Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerk ist Weltform: Rainald Goetz' Buchkomplex »Heute Morgen« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Rückschritte der Poesie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Unverfügbarkeit der Poesie: Poetologische Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiguren des schwulen Kinos: Cruising, Brokeback Mountain und Call Me by Your Name Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormästhetiken und Formen der Literatur: Materialität - Ornament - Codierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch im Buch. Selbstreferenz - Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZerbrechlichkeit: Über Fragmente in der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReflexionen: Kunst im Spiegel der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiktion und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas eigene Leben als ästhetische Fiktion: Autobiographie und Professionsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der Faust-Forschung: Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMachen – Erhalten – Verwalten: Aspekte einer performativen Literaturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Aufzeichnungen eines Vielfachen«: Zu Friedrich Nietzsches Poetologie des Selbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch ist ein anderer: Die deutschsprachige Rezeption Arthur Rimbauds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsL’homme personnage: Literarisches self-fashioning und Strategien der Selbstfiktionalisierung bei Henri-Pierre-Roché Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstzeugnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmte Autorschaft: Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften zur Kritischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben als Kunstwerk: Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5