Ebook158 pages2 hours
Die informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung
By Falk Neubert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für journalistische Nachrichtengenerierung wurde schon oft wissenschaftlich untersucht - leider jedoch unter Vernachlässigung der informellen Aspekte. Falk Neubert schließt diese Forschungslücke, indem er nicht bloß Pressemitteilungen als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit untersucht, sondern ebenfalls vielfältige informelle Spielarten einbezieht, sei es das persönliche Gespräch am Rande einer Veranstaltung, das Telefonat oder das Kaffeetrinken von Journalisten mit politischen Akteuren. Im Rahmen des Intereffikationsmodells bezieht Neubert alle Formen der Öffentlichkeitsarbeit, die für die Entstehung von Zeitungs- oder Agenturartikeln von Bedeutung sein können, ein und beweist die enorme Bedeutung der informellen Öffentlichkeitsarbeit für die Nachrichtengenerierung.
Related to Die informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung
Titles in the series (40)
Musikhören und der Umgang mit persönlichen Zielen: Der Zusammenhang zwischen aufmerksam-analytischer Musikrezeption und akkommodativen Prozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalytische Entdeckungsreisen durch Songs von Paul McCartney Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeib - Wahrnehmung - Bewegung: Leibliche Eigenerfahrung bei Rudolf von Laban, Frederick Alexander und Anna Halprin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Menschenrechte von Martha C. Nussbaum: Eine Einführung in den Capabilities Approach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoral im Spiel?: Werte-Transfers von der Realität in die Welt der Videospiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOdysseus' Wandlung im Nachkriegsdeutschland: Die Figur des griechischen Helden in der deutschsprachigen Erzählprosa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus dem Schatten: Spanische Regisseurinnen im Fokus: Das Autorenkino von Isabel Coixet und Icíar Bollaín Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlicke auf Auschwitz:: Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeichen unserer Zeit: Kultursemiotik und die digitalen Kommunikationswelten der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Netz der Filmgenres: "The Lord of the Rings" und die Geschichtsschreibung des Fantasygenres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip Vertrauen: Negative praktische Metaphysik zur Kritik des reinen Rationalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Transfers zwischen Literatur und Werbung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Und dann bin ich abgehauen": Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Chancen für die Väter: Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahl' doch einfach, was du willst!: Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulentwicklung: Begriff - Theorie - Definition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpire Europe?: Die EU im Licht neuer Imperiumstheorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik: Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWrestling als Sports Entertainment: Ein intermediales Spektakel der (athletischen) Narration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule - Macht - Politik: Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeter Weiss' Stück "Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGibt es eine Erziehung zur Integration?: Eine multimethodische Studie zu türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediengeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesprächslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorpuslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings