Ebook402 pages8 hours
Aus dem Schatten: Spanische Regisseurinnen im Fokus: Das Autorenkino von Isabel Coixet und Icíar Bollaín
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Sie sind zurzeit die erfolgreichsten Regisseurinnen Spaniens und doch in Deutschland noch weitgehend unbekannt: Die Katalanin Isabel Coixet und die Madrilenin Icíar Bollaín. Beide gehören zu einer neuen Regiegeneration, die sich zu Beginn der 1990er Jahre in Spanien formiert und in der letzten Dekade zunehmend etabliert hat. Gesellschaftskritisch und zugleich publikumswirksam nähern sie sich mit filmpoetischen Mitteln der Alltagsrealität ihres Landes und den Missständen in einer sich modernisierenden Gesellschaft. Als Pionierinnen ihrer Zeit stehen sie für den Aufbruch zahlreicher weiblicher Filmemacherinnen, die in Spanien aufgrund von repressiver Diktatur, mangelnder Ausbildung und einem festgefahrenen Geschlechterverständnis bis 1988 nahezu unsichtbar waren. Coixet und Bollaín blicken schon heute auf ein umfangreiches Autorenwerk zurück, das Susanne Bertenrath filmwissenschaftlich bearbeitet und in den kulturhistorischen Kontext einordnet.
Related to Aus dem Schatten
Titles in the series (40)
Musikhören und der Umgang mit persönlichen Zielen: Der Zusammenhang zwischen aufmerksam-analytischer Musikrezeption und akkommodativen Prozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalytische Entdeckungsreisen durch Songs von Paul McCartney Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik: Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeib - Wahrnehmung - Bewegung: Leibliche Eigenerfahrung bei Rudolf von Laban, Frederick Alexander und Anna Halprin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Menschenrechte von Martha C. Nussbaum: Eine Einführung in den Capabilities Approach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoral im Spiel?: Werte-Transfers von der Realität in die Welt der Videospiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOdysseus' Wandlung im Nachkriegsdeutschland: Die Figur des griechischen Helden in der deutschsprachigen Erzählprosa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus dem Schatten: Spanische Regisseurinnen im Fokus: Das Autorenkino von Isabel Coixet und Icíar Bollaín Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlicke auf Auschwitz:: Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeichen unserer Zeit: Kultursemiotik und die digitalen Kommunikationswelten der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Netz der Filmgenres: "The Lord of the Rings" und die Geschichtsschreibung des Fantasygenres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip Vertrauen: Negative praktische Metaphysik zur Kritik des reinen Rationalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Transfers zwischen Literatur und Werbung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Und dann bin ich abgehauen": Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Chancen für die Väter: Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahl' doch einfach, was du willst!: Warum sich Pay-What-You-Want für deutsche Kinos lohnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulentwicklung: Begriff - Theorie - Definition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpire Europe?: Die EU im Licht neuer Imperiumstheorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und die Tradition der lateinischen Rhetorik: Tropen, Figuren und Topoi im höfischen Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWrestling als Sports Entertainment: Ein intermediales Spektakel der (athletischen) Narration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule - Macht - Politik: Politische Erziehung in österreichischen Schulbüchern der Zwischenkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeter Weiss' Stück "Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGibt es eine Erziehung zur Integration?: Eine multimethodische Studie zu türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Despoten auf der Bühne: Die Inszenierung von Macht und ihre Abstürze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDifferenz und Herrschaft in den Amerikas: Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumreisende: Eine narratologische Studie der Filme von Ingmar Bergman, André Téchiné und Julio Medem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur fiktionalen Geistesgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte im Négligé: Geschichtsästhetische Aspekte der Pompiermalerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper in Bewegung: Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Prostituierte im Film: Zum Verhältnis von Gender und Medium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen von der schönen Melusine: Moritz von Schwinds Vollendung der zyklischen Bilderzählung als Ausklang der Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMode im Film: Zur Kulturanthropologie zweier Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSurrealismus und Film: Von Fellini bis Lynch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeiblicher Exhibitionismus: Das postmoderne Frauenbild in Kunst und Alltagskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurch das Labyrinth von LOST: Die US-Fernsehserie aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Jahrtausend, neuer Vampirfilm?: Kontinuität und Wandel eines Genres Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCourage: 123 Kurzporträts mutiger Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama nach dem Drama: Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrux Scenica - Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube Rating: 0 out of 5 stars