Ebook176 pages3 hours
Psychoanalyse der Institutionen - Institutionen der Psychoanalyse
By Irene Berkel, Christoph Braun, Mario Erdheim and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In einem interdisziplinären Dialog reflektieren Psychoanalytiker, Sozial- und Kulturwissenschaftler das spannungsreiche Verhältnis von Institutionen und Individuen. Die Beiträge erschließen viele Facetten dieser spannenden Debatte. Für die einen dienen Institutionen zur Abwehr von Konflikten. Institutionelle Verkrustungen sollen durch Bewusstmachung aufgehoben werden. Für andere ist die Zunahme strukturell gestörter Menschen ein Hinweis auf gesellschaftliche Institutionalisierungsdefizite, die behandlungstechnisch durch neue, institutionell befestigte Beziehungserfahrungen ausgeglichen werden können.
Entsprechend unterschiedlich beziehen sich die verschiedenen psychoanalytischen Schulen auf die Institutionalisierung ihrer eigenen therapeutischen Praxis sowie auf die eigenen Ausbildungsstrukturen und fachgesellschaftlichen Institutionen.
Beiträge von Christoph Braun, Wilhelm Brüggen, Mario Erdheim, Andreas Gehrlach, Andreas Gregor, Ulrike Harms, Bernd Heimerl, Josef Ludin, André Laubmann, Angeles Llorca Díaz, Thomas Macho, Christoph Türcke.
Entsprechend unterschiedlich beziehen sich die verschiedenen psychoanalytischen Schulen auf die Institutionalisierung ihrer eigenen therapeutischen Praxis sowie auf die eigenen Ausbildungsstrukturen und fachgesellschaftlichen Institutionen.
Beiträge von Christoph Braun, Wilhelm Brüggen, Mario Erdheim, Andreas Gehrlach, Andreas Gregor, Ulrike Harms, Bernd Heimerl, Josef Ludin, André Laubmann, Angeles Llorca Díaz, Thomas Macho, Christoph Türcke.
Related to Psychoanalyse der Institutionen - Institutionen der Psychoanalyse
Related ebooks
Inszenierungen des Unbewussten in der Moderne - Alfred Lorenzer heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapieschulen und ihre Schlüssel-Ideen: Gründer, Stories, Extrakte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwehr und Persönlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse - Die Lehre vom Unbewussten: Geschichte, Klinik und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Andere in der Psychoanalyse: Die intersubjektive Wende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Menschen verstehen - Wege aus Leid und Gewalt: Trauma - Individuum - Gesellschaft - Werte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unendliche und die endliche Psychiatrie: Zur (De-)Konstruktion von Chronizität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie und Empowerment: Impulse für die psychosoziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndividuation und Wandlung: Der "Werdensprozess der Seele" in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewusstsein: Grundlagen, Anwendungen und Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupervision mit größeren Gruppen und Teams Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Grundlagen der Psychoanalyse: Eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse der Depression: Verstehen - Behandeln - Forschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud: Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben Rating: 3 out of 5 stars3/5Psychosomatische Grundversorgung in der Geriatrie: Falldarstellungen aus dem klinischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalysen, die ihre Zeit brauchen: Zwölf klinische Darstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEros und Psyche - oder die Entfaltung der Libido Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZerstörung des Denkens im Trauma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersönlichkeitsspaltung: Es ist nicht, was nicht sein darf ... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrankheit-Sterben-Trauer: Ein Begleitungshandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Doppelgänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreud und die Psychoanalyse: Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauerzeit: Praktische Hilfen für Trauernde und Begleitende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestalttherapie mit Gruppen: Handbuch für Ausbildung und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasisbedürfnisse: Psychologie geht auch logisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings