Ebook256 pages4 hours
Management von Nichtwissen in Unternehmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Wenn ich weniger darüber wüsste, könnte ich mehr darüber sagen."
Mit dem stetig wachsenden Wissen in der Welt nimmt auch der Umfang dessen zu, was wir nicht wissen. In der "Wissensgesellschaft" müssen Menschen und Organisationen deshalb neue Fähigkeiten entwickeln, um schnell, sicher und innovativ mit Lücken im Faktenwissen umzugehen. "Management von Nichtswisssen" meint aber auch den zielgerichteten Umgang mit den zunehmenden Ungewissheiten, denen Unternehmen und Organisationen täglich ausgesetzt sind.
In diesem Band geben neben Wissenschaftlern und Unternehmensberatern aus Deutschland und den USA auch Manager großer Unternehmen Auskunft zum Thema und ihrem persönlichen Umgang mit Nichtwissen.
Artikel von Karl-Heinz Brodbeck, Martina und Johannes Hartkemeyer, Lydia Hubert, Katrin Käufer und Claus-Otto Scharmer, Harrison Owen, Georg Schreyögg und Daniel Geiger, Torsten Strulik u. a. werden ergänzt durch Interviews mit Dieter Brandes (ALDI/Metro), Klaus Kobjoll (Hotel Schindlerhof), Walter Lindemann (Deutsche Post), Thomas Terhaar (Deutsche Bank), Thomas Ventzke (Rolf Benz) und Götz Werner (dm-drogerie markt).
Mit dem stetig wachsenden Wissen in der Welt nimmt auch der Umfang dessen zu, was wir nicht wissen. In der "Wissensgesellschaft" müssen Menschen und Organisationen deshalb neue Fähigkeiten entwickeln, um schnell, sicher und innovativ mit Lücken im Faktenwissen umzugehen. "Management von Nichtswisssen" meint aber auch den zielgerichteten Umgang mit den zunehmenden Ungewissheiten, denen Unternehmen und Organisationen täglich ausgesetzt sind.
In diesem Band geben neben Wissenschaftlern und Unternehmensberatern aus Deutschland und den USA auch Manager großer Unternehmen Auskunft zum Thema und ihrem persönlichen Umgang mit Nichtwissen.
Artikel von Karl-Heinz Brodbeck, Martina und Johannes Hartkemeyer, Lydia Hubert, Katrin Käufer und Claus-Otto Scharmer, Harrison Owen, Georg Schreyögg und Daniel Geiger, Torsten Strulik u. a. werden ergänzt durch Interviews mit Dieter Brandes (ALDI/Metro), Klaus Kobjoll (Hotel Schindlerhof), Walter Lindemann (Deutsche Post), Thomas Terhaar (Deutsche Bank), Thomas Ventzke (Rolf Benz) und Götz Werner (dm-drogerie markt).
Related to Management von Nichtwissen in Unternehmen
Related ebooks
Choreografien von Veränderungsprozessen: Die Gestaltung von komplexen Organisationsentwicklungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor Veränderungen!: Change-Prozesse erfolgreich bewältigen Rating: 4 out of 5 stars4/5Essenzen der systemischen Organisationsberatung: Konzepte, Kontexte und Kommentare Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement und Wirklichkeit: Das Konstruieren von Unternehmen, Märkten und Zukünften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch hatte keinen Sex mit Monica Lewinsky!: Luhmannsche Alltagsbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDerselbe Wind lässt viele Drachen steigen: Systemische Lösungen im Einklang Rating: 5 out of 5 stars5/5Potenziale der Organisationsaufstellung: Innovative Ideen und Anwendungsbereiche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwei Seiten der Erfahrung: Wie Organisationen intelligenter werden können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror im System: Der 11. September 2001 und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKybernetik, Kommunikation und Konflikt: Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkwerkzeuge der Höchstleister: Warum dynamikrobuste Unternehmen Marktdruck erzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Perspektiven: Die Pioniere der systemischen Beratung im Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupervision in Organisationen: Den Wandel begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Professionalität und Transaktionsanalyse: Mit einem Gespräch mit Fanita English Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Führung aus Geschichten lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas resiliente Unternehmen: Earned not given Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie systemische Mediation: und andere Konfliktmethoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGregory Bateson - Eine Einführung in sein Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Beratung und Supervision im Praxisfeld Organisation: Beispiele im Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChange Agil gestalten: Erfolgreich Projekte begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLockdown: Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung: Konzepte und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnleitung zum Populismus: oder: Ergreifen Sie die Macht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr als eine Lösung: Theorien, Tools und Tipps für die Trainingspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberfälle auf die Wirklichkeit: Berichte aus dem Reich der Story Dealer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation und Demokratie: Neue Wege des Konfliktmanagements in größeren Systemen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Systemtheorie des Konflikts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Inszenierung: Story-Dealing für Marketing und Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührung und Veränderungsmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Vom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Meine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeading Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Chef, den keiner mochte: Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Controlling: Kompakte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen reden, Männer machen?: Wie wir aus der Klischeefalle ausbrechen und besser zusammenarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Zukunftsmut Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Organisation – Methoden, Prozesse und Strukturen im digitalen VUCA-Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratings