Ebook169 pages3 hours
Supervision in Organisationen: Den Wandel begleiten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der heutige Zustand permanenten Wandels verlangt die Verankerung von Organisationsbewusstsein und von organisatorischer Selbstreflexion. Organisatorische Selbstreflexion ihrerseits setzt ein hochsensibles Gleichgewicht von Beteiligung an Prozessen einerseits und deren Beobachtung andererseits voraus. Diese störanfällige Balance erfordert eine Professionalisierung durch die begleitende Unterstützung der Supervision.
Kurt Buchinger beschreibt in diesem Buch Supervision als geeignetes Instrument für Entscheidungsträger, den neuen Anforderungen in Organisationen gerecht zu werden, und wie die notwendigen Kompetenzen vermittelt, erhalten und vertieft werden können.
Kurt Buchinger beschreibt in diesem Buch Supervision als geeignetes Instrument für Entscheidungsträger, den neuen Anforderungen in Organisationen gerecht zu werden, und wie die notwendigen Kompetenzen vermittelt, erhalten und vertieft werden können.
Read more from Kurt Buchinger
Die Zukunft der Supervision - Die Zukunft der Arbeit: Aspekte eines neuen "Berufs" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratungskompetenz: Supervision, Coaching, Organisationsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Supervision in Organisationen
Related ebooks
Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen führen besser: Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChoreografien von Veränderungsprozessen: Die Gestaltung von komplexen Organisationsentwicklungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwei Seiten der Erfahrung: Wie Organisationen intelligenter werden können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSie haben Post!: Effektiver Einsatz neuer Kommunikationsmedien in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Systemtheorie des Konflikts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupervision reflektieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsaufstellungen evaluiert: Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen in Management und Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft des Miteinander: Innovative Methoden der Netzwerk- und Gemeinschaftsarbeit in Familien, Therapie, Schule und Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupervision mit größeren Gruppen und Teams Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor Veränderungen!: Change-Prozesse erfolgreich bewältigen Rating: 4 out of 5 stars4/5Management und Wirklichkeit: Das Konstruieren von Unternehmen, Märkten und Zukünften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemtheoretische Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWieder dabei: Systemische Sozialarbeit in der gemeindenahen Psychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Führung aus Geschichten lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDerselbe Wind lässt viele Drachen steigen: Systemische Lösungen im Einklang Rating: 5 out of 5 stars5/5Das resiliente Unternehmen: Earned not given Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotenziale der Organisationsaufstellung: Innovative Ideen und Anwendungsbereiche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstorganisation Konkret!: Empirische Befunde zu Möglichkeiten und Grenzen von Agilität und Selbstorganisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie und Empowerment: Impulse für die psychosoziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie probatorische Welt: Systemtheorie für Lebenswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauch, Herz und Kopf – mehr Lösungskompetenz mit dem triadischen Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch brannte vor Neugier!: Familiengeschichten bedeutender Familientherapeutinnen und Familientherapeuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation und Demokratie: Neue Wege des Konfliktmanagements in größeren Systemen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror im System: Der 11. September 2001 und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen: Erkennen, verstehen, vorbeugen. Das Elternbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeading Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Praxishandbuch Prozessmanagement: Das Standardwerk auf Basis des BPM Framework ibo-Prozessfenster® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlagsratgeber Lektorat: Modernes technisches Handwerkszeug für Lektoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings