Ebook103 pages1 hour
Schutz von Seggenrohrsänger, Wachtelkönig und Brenndoldenwiesen am Beispiel des Unteren Odertals: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 161
By LV Buch
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vorliegende Veröffentlichung fasst die wichtigsten Ergebnisse eines E+E-Vorhabens (vgl. Titelseite)
zusammen. Das Vorhaben wurde gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums
für Umwelt, Natur-schutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hauptvorhaben und Wissenschaftliche
Begleitung). Weitere Förderer des Hauptvorha-bens waren der Naturschutzfonds Brandenburg und der
Nationalpark Unteres Odertal. Träger des Hauptvorhabens war der NABU Landesverband Brandenburg.
zusammen. Das Vorhaben wurde gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums
für Umwelt, Natur-schutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hauptvorhaben und Wissenschaftliche
Begleitung). Weitere Förderer des Hauptvorha-bens waren der Naturschutzfonds Brandenburg und der
Nationalpark Unteres Odertal. Träger des Hauptvorhabens war der NABU Landesverband Brandenburg.
Related to Schutz von Seggenrohrsänger, Wachtelkönig und Brenndoldenwiesen am Beispiel des Unteren Odertals
Titles in the series (28)
Klugheit, Glück, Gerechtigkeit. Ethische Argumentationslinien in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 107 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkosystemfunktionen von Flussauen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 124 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFledermäuse zwischen Kultur und Natur: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 128 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 129 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerechtigkeitsfragen im Naturschutz: Was sie bedeuten und warum sie wichtig sind - Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 130 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 im Wald: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 131 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndikatoren zur biologischen Vielfalt: Entwicklung und Bilanzierung - Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 132 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWisente im Rothaargebirge: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 133 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 134 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNationalparkmanagement in Deutschland: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 136 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 und Management in Moorgebieten: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 140 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 143 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensraumverbund und Siedlungsentwicklung in Deutschland: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 144 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWälder mit natürlicher Entwicklung in Deutschland: Bilanzierung und Bewertung: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 145 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandlungserfordernisse in der Folge des FFH-Berichtes 2013: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 149 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement of Natura 2000 sites on military training areas: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 152 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 154 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturparkmanagement in Deutschland - Qualitätsoffensive Naturparke: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 155 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVogelschutzbericht 2013: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 157 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Handel mit exotischen Reptilien in Deutschland am Beispiel der Warane: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 159 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 164 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 168 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDimensionierung und Anordnung von Fischschutzeinrichtungen vor Wasserkraftanlagen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 169 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Einführung in die Biochemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Bionik: Leichtbau Rating: 4 out of 5 stars4/5Bionik: Die Natur als Ideenschmiede Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschlands Untergrund: Reiseführer in die evolutionäre Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Gifte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutzgebiete Deutschlands im Klimawandel - Risiken und Handlungsoptionen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 129 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndikatoren zur biologischen Vielfalt: Entwicklung und Bilanzierung - Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 132 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 im Wald: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 131 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkosystemfunktionen von Flussauen: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 124 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNationalparkmanagement in Deutschland: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 136 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 164 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWälder mit natürlicher Entwicklung in Deutschland: Bilanzierung und Bewertung: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 145 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturparkmanagement in Deutschland - Qualitätsoffensive Naturparke: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 155 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 154 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWisente im Rothaargebirge: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 133 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandlungserfordernisse in der Folge des FFH-Berichtes 2013: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 149 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftliche Effekte des Tourismus in Biosphärenreservaten Deutschlands: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 134 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings