Ebook363 pages7 hours
Die soziale Absicherung von Tagespflegepersonen
By Maren Lode
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Bundesregierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis 2013 für bundesweit 35 % der Kinder im Alter unter 3 Jahren Betreuungsplätze in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege zu schaffen. Aus diesem Grund wurden durch das Tagesbetreuungsausbaugesetz die Regelungen zur Kindertagespflege neu gefasst mit dem erklärten Ziel, die Kindertagespflege zu einem den Tageseinrichtungen gleichrangigen Angebot aufzuwerten.
Die Neuausrichtung der Kindertagespflege als eigenständiges Berufsfeld bringt für die Personen, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchten, eine Vielzahl von Fragestellungen mit sich. So stellt sich unter anderem das Problem, wie eine Tagespflegeperson sozial abgesichert ist. Der Gesetzgeber hat in § 23 SGB VIII einige Regelungen installiert, die dem Umstand der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von Tagespflegepersonen gerecht werden sollen.
Aber: Reicht dieser gesetzliche Vorstoß aus? Dieser zentralen Frage widmet sich die Arbeit von Maren Lode. Die Autorin zeigt vor allem die derzeitig problematische Situation von Tagespflegepersonen auf und gibt Anstöße für eine Weiterentwicklung der rechtlichen Möglichkeiten zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Kindertagespflege. Für alle, die sich mit dem Thema der Kindertagespflege und den Tagespflegepersonen beschäftigen, ein umfassender Berater, der viele Möglichkeiten einer festen Installation der Kindertagespflege im deutschen Kinderbetreuungssystem demonstriert.
Die Neuausrichtung der Kindertagespflege als eigenständiges Berufsfeld bringt für die Personen, die sich in der Kindertagespflege engagieren möchten, eine Vielzahl von Fragestellungen mit sich. So stellt sich unter anderem das Problem, wie eine Tagespflegeperson sozial abgesichert ist. Der Gesetzgeber hat in § 23 SGB VIII einige Regelungen installiert, die dem Umstand der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung von Tagespflegepersonen gerecht werden sollen.
Aber: Reicht dieser gesetzliche Vorstoß aus? Dieser zentralen Frage widmet sich die Arbeit von Maren Lode. Die Autorin zeigt vor allem die derzeitig problematische Situation von Tagespflegepersonen auf und gibt Anstöße für eine Weiterentwicklung der rechtlichen Möglichkeiten zur Sicherung einer qualitativ hochwertigen Kindertagespflege. Für alle, die sich mit dem Thema der Kindertagespflege und den Tagespflegepersonen beschäftigen, ein umfassender Berater, der viele Möglichkeiten einer festen Installation der Kindertagespflege im deutschen Kinderbetreuungssystem demonstriert.
Related to Die soziale Absicherung von Tagespflegepersonen
Titles in the series (9)
Controlling in der offenen Jugendarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis: Jugend und Familie (J 8) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziale Absicherung von Tagespflegepersonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunale Zeitpolitik für Familien: Ansätze, Erfahrungen und Möglichkeiten der Praxis - Reihe Jugend und Familie (J 10) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings25 Jahre SGB VIII: Paradigmenwechsel und Dauerbaustelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienrat in der Praxis – ein Leitfaden: Reihe Jugend und Familie (J 11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontinuität im Kinderschutz - Perspektivplanung für Pflegekinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Contractual Trust Arrangements: Geeignetes Insolvenzsicherungsmittel für die betriebliche Altersversorgung? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbhängige Beschäftigung - ein Auslaufmodell? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland: Entwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes seit Bismarck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsARBEITSRECHT effektiv Band 3: Das Arbeitnehmerüberlassungsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ökonomische Herausforderung Familie: Was Staat und Unternehmen bereits heute tun und was sie in Zukunft tun sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChefsache Arbeitsrecht I: Individual-Arbeitsrecht - leicht erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHartz IV: Jobwunder oder Armut per Gesetz?: Eine Bilanz von Helmut Hartmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 8 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit: Arbeits- und Sozialrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsARBEITSRECHT effektiv Band 1: Einführung in das Arbeitsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgelt in der Sozialversicherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilferecht: Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas „Aushilfsarbeitsverhältnis“ als Grundlage der Prekarität? Missbrauch eines wandelbaren Rechtsbegriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Rating: 5 out of 5 stars5/5Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht der Betreuung: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer GmbH-Gesellschafter: GmbH-Gründung, Rechte und Pflichten, Haftungsrisiken, Ausscheiden und Abfindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie betriebliche Altersversorgung im Vergleich zu privaten staatlich geförderten Rentenversicherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMindestlöhne - Totengräber für Tarifverträge? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie UN-Behindertenrechtskonvention: Auswirkungen auf Sozialpolitik und Behindertenhilfe in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsARBEITSRECHT effektiv Band 5 - Teilband 1: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und des Arbeitsrechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5