Ebook67 pages47 minutes
Wie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den aktuellen Diskursen über Missstände und Defizite der Jugendhilfe wird deren Weiterentwicklung im Wesentlichen als eine Aufgabe von Steuerung und Systembeherrschung gesehen. Der Autor stellt diesen Ansatz grundsätzlich infrage und entwickelt stattdessen Anforderungen an ein transparentes, effektives und kundenorientiertes Jugendhilfesystem.
Related to Wie ist der Jugendhilfe zu helfen?
Titles in the series (31)
Ist Deutschland bildungsfeindlich?: Eine Analyse von Klaus Hurrelmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlternde Gesellschaft - eine Bedrohung?: Ein Gegenentwurf von Andreas Kruse - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sollen Männer in Kitas?: Eine Erörterung von Michael Cremers und Jens Krabel - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie neu sind die "neuen Väter"?: Eine Klärung von Johanna Possinger - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas hilft gegen Armut?: Ein Essay von Georg Cremer - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHartz IV: Jobwunder oder Armut per Gesetz?: Eine Bilanz von Helmut Hartmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 8 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern?: Ein Plädoyer von Jutta Henke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerkstätten für behinderte Menschen - Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?: Eine Auseinandersetzung von Michael Weber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?: Eine Untersuchung von Michael Boecker und Romina Maillaro Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind Menschen in der Grundsicherung arm?: Eine Analyse ihrer sozialen (Selbst-)Verortung von Herbert Jacobs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?: Eine Auseinandersetzung von Michael Görtler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Sorgearbeit nichts für Männer?: Eine Erkundung von Elli Scambor und Daniel Holtermann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo bleibt die Qualität in den aufsuchenden Erziehungshilfen?: Eine Streitschrift von Marie-Luise Conen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas hindert Frauen an der Karriere?: Eine Versachlichung von Dagmar Müller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Ideal oder realistisches Ziel?: Eine Kritik von Suitbert Cechura Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist das Soziale wert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelche Zukunft hat der Sozialstaat?: Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHat Soziale Arbeit ein Geschlecht?: Antworten von Mechthild Bereswill Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Kinder durch monetäre Leistungen?: Ein Befund von Irene Gerlach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemenz: Ausschluss aus der inklusiven Gesellschaft?: Ein Einspruch von Peter Wißmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Mädchen, starke Jungen: Genderbewusste Pädagogik in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJedes Verhalten hat seinen Sinn: Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit in der digitalen Transformation: Ausgabe 2/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Soziale Arbeit: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung für eine nachhaltige Entwicklung: Dargestellt am Beispiel des Haus am Strom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDialogisches Portfolio: Alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen: Partizipation von Anfang an Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings