Ebook132 pages1 hour
Das Event als kommunikationswissenschaftlicher Prozess: Basiswissen für eine erfolgreiche Eventrealisation
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch ist perfekte Praxishilfe, Nachschlagewerk und Begleiter für alle, die Events in ihrer gesamten Komplexität erlernen, verstehen und erfolgreich realisieren wollen. Praxisnah und mit viel Fachwissen stellt Helmut Kienast die komplexe Thematik des Events als kommunikationswissenschaftlichen Prozess vor. Neben eventspezifischem Basiswissen erfolgt die schrittweise Einführung in Themen wie Eventzielsetzungen, Eventtypologie und Zielgruppenanalyse, Locationselektion und Locationdesign, Dramaturgie und Inszenierung, psychologische und soziale Wirkungsforschung, kognitive Erlebnisverarbeitung und ökonomische Eventfaktoren.
Das Buch ist ein Gewinn für Eventveranstalter, MitarbeiterInnen von Eventagenturen sowie für Studierende und Lehrende der Fächer Kommunikationswissenschaften, Eventmanagement, Eventengineering und Eventtechnik.
Das Buch ist ein Gewinn für Eventveranstalter, MitarbeiterInnen von Eventagenturen sowie für Studierende und Lehrende der Fächer Kommunikationswissenschaften, Eventmanagement, Eventengineering und Eventtechnik.
Related to Das Event als kommunikationswissenschaftlicher Prozess
Related ebooks
Künstliche Intelligenz: Interdisziplinär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effektive Projektmanager: Die persönliche Komponente im Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerpackungsdesign: Packaging als Instrument der Unternehmenskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmens- und Führungskultur: Entwickeln - Stärken - Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung: Der Weg in die unternehmerische Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzentwicklung und organisationale Veränderung: Eine Ethnographie zu Veranstaltern von Musikevents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Events: Erfolgreiche Veranstaltungen durch gesellschaftliche Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Consultance-Berater: Basiswissen für Manager, Berater und deren Auftraggeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollektive Intelligenz: Entstehung, Relevanz und Nutzungsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationalisierung in der Hochschulausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKennzahlen im Innovationscontrolling. Möglichkeiten und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOhne Bildung ist alles nichts: Eine Bildungsdebatte im Informationszeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindertageseinrichtungen: Qualitätsentwicklung im Diskurs: Theorie, Praxis und Perspektiven eines partizipativen Instruments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCrash-Management in Projekten: Vorbeugen, Erkennen, Analysieren und Überwinden von Konflikten und Krisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business Communication For You
Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 2 out of 5 stars2/577 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 3 out of 5 stars3/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptimale Kritik - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPräsentieren - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 5 out of 5 stars5/5Kleine Geschichte des Hörspiels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Besser wirken - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 1 out of 5 stars1/530 Minuten Fragetechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik 4in1: Mehr erreichen durch Kleinigkeiten (Rhetorik-Signale, Schlagfertigkeit, Small-Talk, Selbstsicherheit) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Richtiges Feedback Rating: 4 out of 5 stars