Ebook116 pages2 hours
Politische Bildung als Wissenschaft: Schriftenreihe der GPJE
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Vorwort
I. Politikdidaktik als Wissenschaft
Wolfgang Sander: Politikdidaktik heute – wo steht die Wissenschaft vom politischen Lernen?
Georg Weißeno: Wo steht die Politikdidaktik als Wissenschaft?
Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft?
II. Wo steht die außerschulische politische Bildung?
Klaus-Peter Hufer: Wo steht die Wissenschaft von der politischen Bildung? – Eine Disziplin zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Erwachsenenbildung
Klaus Ahlheim: Bilanz und Perspektiven politischer Erwachsenenbildung
Albert Scherr: Außerschulische Jugendbildung: Aspekte einer Bilanz und Hinweise auf Perspektiven
Benno Hafeneger: Politische Jugendbildung – Subjektentwicklung, Professionsverständnis und Lernkultur
III. Empirische Forschung und normative Grundlegung in der Politikdidaktik
Carla Schelle: Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung – Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung?
Peter Henkenborg: Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung? – Über normative Begründungen und Probleme der Politikdidaktik
Joachim Detjen: Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung? – Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderungen für die Politische Bildung
I. Politikdidaktik als Wissenschaft
Wolfgang Sander: Politikdidaktik heute – wo steht die Wissenschaft vom politischen Lernen?
Georg Weißeno: Wo steht die Politikdidaktik als Wissenschaft?
Peter Massing: Politikdidaktik als Wissenschaft?
II. Wo steht die außerschulische politische Bildung?
Klaus-Peter Hufer: Wo steht die Wissenschaft von der politischen Bildung? – Eine Disziplin zwischen Politikwissenschaft, Soziologie und Erwachsenenbildung
Klaus Ahlheim: Bilanz und Perspektiven politischer Erwachsenenbildung
Albert Scherr: Außerschulische Jugendbildung: Aspekte einer Bilanz und Hinweise auf Perspektiven
Benno Hafeneger: Politische Jugendbildung – Subjektentwicklung, Professionsverständnis und Lernkultur
III. Empirische Forschung und normative Grundlegung in der Politikdidaktik
Carla Schelle: Kriterien und Perspektiven qualitativer Fachunterrichtsforschung – Fachunterrichtsforschung als fallorientierte Praxisforschung?
Peter Henkenborg: Braucht die Wissenschaft von der politischen Bildung eine normative Grundlegung? – Über normative Begründungen und Probleme der Politikdidaktik
Joachim Detjen: Bedarf die Wissenschaft von der Politischen Bildung einer normativen Grundlegung? – Versuch einer Antwort auf die vom Radikalen Konstruktivismus ausgehenden Herausforderungen für die Politische Bildung
Related to Politische Bildung als Wissenschaft
Related ebooks
Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Erklärungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Sozialpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch Politikwissenschaft: Einführung, Orientierung, Trends Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Rating: 4 out of 5 stars4/5Was ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität in Theorie und Praxis: Bildungsförderung in Kita und Kindergarten Rating: 5 out of 5 stars5/5Historisches Denken lernen im Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch interkulturelle Gruppenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Schulbücher Rollen formen: Konstruktionen der ungleichen Partizipation in Schulbüchern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompaktwissen Politikdidaktik: Kategorien - Konzeptionen - Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertreibung, Flucht, Asyl: Journal für politische Bildung 2/2016 Rating: 4 out of 5 stars4/5Erwachsenenbildung - eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUngarn, Deutschland, Europa: Einblicke in ein schwieriges Verhältnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversity Studies und politische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung als lebenslanges Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung zwischen individualisiertem Lernen und Bildungsstandards: Schriftenreihe der GPJE Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitikdidaktische Basis- und Fachkonzepte: Schriftenreihe der GPJE Band 10 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterrichtsleitbilder in der politischen Bildung: GPJE Band 11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren und Lernen in der politischen Bildung: Schriftenreihe der GPJE Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzen in der politischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle theoretische und empirische Projekte in der Politikdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung in internationaler Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsfragen: Europa und ökonomisches Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Beutelsbacher Konsens: Bedeutung, Wirkung, Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungsforschung zur politischen Bildung im europäischen Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft im Wandel: Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin geht die Reise?: Diskurse um die Zukunft der non-formalen politischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziales Engagement politisch denken: Chancen für Politische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratischer Verfassungsstaat und politische Bildung: Festschrift für Joachim Detjen zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings