Ebook74 pages2 hours
Fluchtziel D: POLITIKUM 3/2016
By Sabine Achour, Jutta Aumüller, Andreas Lipsch and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Wir schaffen das" war der wohl meist zitierte Satz von Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2015. Knapp eine Million Asylsuchende sind im vergangenen Jahr nach Deutschland eingereist. Und nicht zufällig erinnert der Ausspruch Merkels an Obamas Credo "Yes, we can" zu Beginn seiner Amtszeit. Die Bilder vom Münchner Hauptbahnhof, an dem die Geflüchteten von Einheimischen mit Luftballons und Geschenken willkommen geheißen wurden, dominierten wochenlang die Medien – es herrschte Ausnahmezustand. "Mit ihrer Entscheidung, syrische und andere Geflüchtete nach Deutschland weiterreisen zu lassen, wurde Angela Merkel zu einer herausragenden europäischen Figur – auf gleicher Höhe mit dem Nachkriegsgiganten Konrad Adenauer, mit Helmut Schmidt und Helmut Kohl", schrieb Roger Cohen, Deutschlandkorrespondent der New York Times kurz vor Weihnachten des letzten Jahres.
Der anfänglichen Euphorie folgte bei vielen Akteuren sehr schnell die Ernüchterung. "Es ist gut, dass die nationale Politik des Durchwinkens beendet wurde", schreibt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Ole Schröder im vorliegenden Heft – in seiner Replik bemängelt Andreas Lipsch von Pro Asyl ein "Rollback auf ganzer Linie".
Warum flüchten immer mehr Menschen? Wie reagiert die Politik auf die Herausforderungen, die sich dadurch auf allen Ebenen des politischen Systems stellen? Findet die EU eine gemeinsame Regelung, welche Menschen aufgenommen werden und wie sie innerhalb der EU verteilt werden? Gelingt es, einen "gesamteuropäischen Marshall-Plan für die Bewältigung der Flüchtlingskrise" zu entwickeln, wie dies Entwicklungsminister Gerd Müller fordert? Warum ist die Bundesrepublik Deutschland zum vorrangigen Ziel globaler Fluchtbewegungen geworden und wie geht sie mit den Geflüchteten um? Welche Teilhaberechte können ihnen in unserem Sozialstaat zugestanden werden? Wie meistern die Kommunen die Aufgaben der Unterbringung und der Integration in Schule bzw.
Der anfänglichen Euphorie folgte bei vielen Akteuren sehr schnell die Ernüchterung. "Es ist gut, dass die nationale Politik des Durchwinkens beendet wurde", schreibt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Ole Schröder im vorliegenden Heft – in seiner Replik bemängelt Andreas Lipsch von Pro Asyl ein "Rollback auf ganzer Linie".
Warum flüchten immer mehr Menschen? Wie reagiert die Politik auf die Herausforderungen, die sich dadurch auf allen Ebenen des politischen Systems stellen? Findet die EU eine gemeinsame Regelung, welche Menschen aufgenommen werden und wie sie innerhalb der EU verteilt werden? Gelingt es, einen "gesamteuropäischen Marshall-Plan für die Bewältigung der Flüchtlingskrise" zu entwickeln, wie dies Entwicklungsminister Gerd Müller fordert? Warum ist die Bundesrepublik Deutschland zum vorrangigen Ziel globaler Fluchtbewegungen geworden und wie geht sie mit den Geflüchteten um? Welche Teilhaberechte können ihnen in unserem Sozialstaat zugestanden werden? Wie meistern die Kommunen die Aufgaben der Unterbringung und der Integration in Schule bzw.
Read more from Sabine Achour
Islamischer Staat: POLITIKUM 3/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratieförderung vs. Politische Bildung?: Journal für politische Bildung 2/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Fluchtziel D
Related ebooks
Die Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings300 Rating: 3 out of 5 stars3/5Handbuch Experimente mit freier Energie: Mit freier Energie gegen die Klimakatastrophe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrks & Goblins. Band 1: Turuk Rating: 4 out of 5 stars4/5Design am Bein: Exklusive Modelle für Strickprofis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMützen häkeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Tesla Experimente: Blitz und Donner selbst erzeugt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorgen kommt der Weihnachtsmann: Weihnachtslieder für zwei Querflöten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdle Stricklieblinge. Tücher, Schals & Loops: 15 Hingucker leicht nachgestalten. Für Strick-Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNelles Guide Reiseführer Griechenland: Nord- und Zentralgriechenland, Ionische Inseln, Peleponnes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRätselblock ab 7 Jahre, Band 1: Kunterbunter Rätselspaß: Labyrinthe, Fehler finden, Kreuzworträtsel, Punkte verbinden u.v.m. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBOBBEL-Häkelspaß-Spaß: Tücher, Schals & Mode in neuem Look Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScandi-Socken stricken: 20 kreative Muster für Fortgeschrittene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaszination Fliegen: Die zivile Luftfahrt und der Flughafen Rhein-Main in den 1930er-Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoolly Hugs Häkeln mit verkürzten Reihen: Tücher, Schals, Ponchos, Pullis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClockwerx. Band 1: Genesis Rating: 3 out of 5 stars3/5Lucy's Rausch Nr. 4: Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBOBBEL-Stickspaß-Spaß: Tücher, Schals & Mode in neuem Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoolly Hugs Puschen häkeln im Quadrat: Gemütliche Hausschuhe schnell & easy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInspirationen für den Garten: 42 kreative Deko-Ideen zum Wohlfühlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmerican Gods. Band 2: Schatten Buch 2/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLucy's Rausch Nr. 7 - Sonderausgabe: Gesellschaftsmagazin für psychoaktive Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeichte Maschen für warme Tage häkeln: Tops, Shirts, Kleider und Tuniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoolly Hugs Süße Baby-Sachen häkeln: Kleidung & Accessoires aus CHARITY-Garn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEO SPECIAL 06/2020 - Australien: Sehnsucht nach Down Under Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEO SPECIAL 04/2020 - Naturwunder in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeimat-Pflege als Theaterprogramm: Die Kunst, soziale Zugehörigkeit zu ermöglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 2, 2-2016, Heft 2, Juni 2016: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Politics For You
Trilaterale Kommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste große Krieg: Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Mega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings