Ebook381 pages6 hours
Wissenschaftskommunikation im Wandel
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Kommunikation von Wissenschaft ist hochrelevant: Wissenschaftliches Wissen spielt in allen Gesellschaftsbereichen eine immer wichtigere Rolle, von individuellen Fragen zu Gesundheit, Ernährung oder Konsum bis hin zu Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Aber um dahin zu gelangen, muss das Wissen aus seinen Entstehungskontexten in die Gesellschaft kommuniziert werden. Dass es sich dabei um keine simple Übersetzung handelt, sondern wissenschaftliches Wissen in diesem Prozess umgeformt und kritisch hinterfragt wird, zeigen die Debatten über Klimawandel, Risiken der Atomenergie und Gentechnik oder Vor- und Nachteile der Nanotechnologie.
In den vergangenen Jahren haben sich die Orte, Formen und Inhalte der Wissenschaftskommunikation allerdings diversifiziert. Neben Wissenschaftsrubriken in der Presse und TV-Wissenschaftsmagazine sind Wissenschaftsblogs, Social Network Sites oder Twitter getreten. Die Menge des verfügbaren wissenschaftlichen Wissens hat sich erhöht, aber auch die Intensität öffentlicher Debatten - und dies wirkt auch auf die Wissenschaft zurück.
Die hier versammelten Beiträge analysieren diesen facettenreichen Wandel der Wissenschaftskommunikation. Sie fokussieren dabei auf die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft ebenso wie auf die Auseinandersetzung von Wissenschaftlern mit der breiteren Öffentlichkeit und auf öffentliche Debatten über Wissenschaftsthemen.
In den vergangenen Jahren haben sich die Orte, Formen und Inhalte der Wissenschaftskommunikation allerdings diversifiziert. Neben Wissenschaftsrubriken in der Presse und TV-Wissenschaftsmagazine sind Wissenschaftsblogs, Social Network Sites oder Twitter getreten. Die Menge des verfügbaren wissenschaftlichen Wissens hat sich erhöht, aber auch die Intensität öffentlicher Debatten - und dies wirkt auch auf die Wissenschaft zurück.
Die hier versammelten Beiträge analysieren diesen facettenreichen Wandel der Wissenschaftskommunikation. Sie fokussieren dabei auf die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft ebenso wie auf die Auseinandersetzung von Wissenschaftlern mit der breiteren Öffentlichkeit und auf öffentliche Debatten über Wissenschaftsthemen.
Related to Wissenschaftskommunikation im Wandel
Related ebooks
Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft kommunizieren: Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch in die Öffentlichkeit?: Reflexionen zum ›public turn‹ in der Religionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft im Angesicht »großer gesellschaftlicher Herausforderungen«: Das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft erfolgreich kommunizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethoden in der Politikwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontroversen als Schlüssel zur Wissenschaft?: Wissenskulturen in sprachlicher Interaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumboldts Innovationen: Soziales, wissenschaftliches und wirtschaftliches Unternehmertum an der Humboldt-Universität zu Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJournalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus: Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCivic Education und das Problem der Indoktrination: Eine Fallstudie in den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegieren durch Vorbeugen: Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Medien und die Corona-Pandemie: Paradoxien einer Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitales Lehren und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiosecurity: Biomedizinisches Wissen zwischen Sicherheit und Gefährdung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeniorenmarketing: Theoretische Grundlagen - Empirische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontinuität im Kinderschutz - Perspektivplanung für Pflegekinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialwissenschaften und Gesellschaft: Neue Verortungen von Wissenstransfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 24: Jg. 13, Heft 1/2021: Medien der Sorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Öffentlichkeit: Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Responsivität der Wissenschaft: Wissenschaftliches Handeln in Zeiten neuer Wissenschaftspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas »gute« Unternehmen: Zur Geschichte der Unternehmenskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprechen über Contergan: Zum diskursiven Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Contergan in den 1960er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsALTERNATIVE HEIMAT: Über die Chancen von Wohnprojekten für das Leben im Alter. Eine Untersuchung in der Metropolregion Hamburg. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzen und Risiken von Corona-Maßnahmen: Erkenntnisse aus der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSophie Scholl auf Instagram: Eine geschichtsdidaktische Rezeptionsstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFridays for Future - Die Jugend gegen den Klimawandel: Konturen der weltweiten Protestbewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntergruppenverhalten: Diskriminierung von Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings