Kirche - nur eine Moralagentur?: Eine Selbstverortung
()
About this ebook
die Frage nach dem Selbstverständnis von Kirche in der Öffentlichkeit. Der Soziologe Hans Joas setzt sich kritisch mit Tendenzen auseinander, die Christentum auf Moral reduzieren und Kirche als eine Moralagentur sehen wollen. Ist Kirche nicht mehr? In Auseinandersetzung mit seinen Thesen diskutieren namhafte Theologen die Frage, wozu Kirche heute da sein müsste. Eine fundamentale Selbstbesinnung.
Die Autoren: Hans Joas, Peter Dabrock, Ulrich H. J. Körtner, Annette Schavan, Eberhard Schockenhoff und Magnus Striet.
Hans Joas
Geb. 1948 in München, Studium in München und Berlin, Promotion 1979 und Habilitation 1981 an der Freien Universität Berlin, 1979-83 wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, 1984-87 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1987-90 Professor für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1990-2002 an der Freien Universität Berlin, seit 2002 Max-Weber-Professor und Leiter des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Zahlreiche Gastprofessuren in USA, Schweden, Kanada u.a.: Seit 2000 Professor für Soziologie und Mitglied des Committee on social Thought der University of Chicago
Read more from Hans Joas
Warum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeten bei Nebel: Hat der Glaube eine Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchen: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2017 Heft 01 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Memorandum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kirche - nur eine Moralagentur?
Related ebooks
Kirchenkrise: Wie überlebt das Christentum? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Heimat Kirche: Glauben in der Welt von heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie der Sozialethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Katholische Soziallehre: Kompass für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefährliche Theologien: Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmstrittene Religionswissenschaft: Für eine Neuvermessung ihrer Beziehung zur Säkularisierungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geschenk der Freiheit: Christlicher Glaube und moralische Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach nur Jesus?: Eine Kritik am "Mission Manifest" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Freuden ernten: Biblisches Saatgut für Zeiten und Prozesse des Übergangs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Facetten eines umstrittenen Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligions- und Weltanschauungsfreiheit: Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmoris laetitia - Wendepunkt für die Moraltheologie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionsunterricht: Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottes Wort in der Geschichte: Reformation und Reform in der Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche - Idee und Wirklichkeit: Für eine Erneuerung aus dem Ursprung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzählen und Erinnern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlorene Strahlkraft: Welches Glaubenszeugnis heute gefragt ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinde ohne Zukunft?: Theologische Debatte und praktische Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche, reformiere dich!: Anstöße aus den Orden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Reden in postsäkularen Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvangelische Katholizität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche plural: Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas glaube ich: Bischöfe im Gespräch mit Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus und Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Gespräch mit der Welt: Eine Einführung in die Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Botschaft von Amoris laetitia: Ein freundlicher Disput Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Zeugnis von Jesus: Die theologische Alternative des Johannesevangeliums Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 sta