Ebook142 pages1 hour
Migration als Krise?: Wie ein Umdenken möglich ist
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Weltweit sind gegenwärtig mehr als 65 Millionen Menschen vertrieben worden oder geflohen – vor Krieg, politischer Instabilität, Naturkatastrophen. Nicht ohne Grund ist die Bewältigung der sogenannten Flüchtlings- und Migrationskrise zu einer politischen Priorität geworden.
Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung "Krise" weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen.
Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
Laut Jacqueline Bhabha ist das globale Phänomen der Migrationsbewegungen jedoch keineswegs historisch einmalig und die Bezeichnung "Krise" weder zutreffend noch politisch zielführend. Bhabha fordert vom globalen Norden, die kollektive Verantwortung für Vertriebene und Geflüchtete anzunehmen, sie mit koordinierten Maßnahmen, die humanitären und Naturkatastrophen vorbeugen helfen, angemessener unterzubringen und systematisch die globale Ungleichheit von Einkommens-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bekämpfen.
Eine Reform der internationalen Flüchtlings- und Migrationspolitik ist nicht zuletzt eine Frage des gerechten Umgangs mit den Bedürfnissen kommender Generationen.
Related to Migration als Krise?
Related ebooks
Flüchtlingspolitisches Manifest: Die Thesen, Fragen und Vorschläge aus "Flucht - eine globale Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer ist ein Flüchtling?: Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2029: Wie wir durch Angst gefügig gemacht werden Mit Corona zur neuen Weltordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht - eine globale Herausforderung: Wege im Dilemma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIns Offene: Deutschland, Europa und die Flüchtlinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsyl: Flucht ins Paradies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegrenzt verantwortlich?: Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik der Unentschiedenheit: Die internationale Politik und ihr Umgang mit Kriegsflüchtlingen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie machen eh, was sie wollen: Wut, Frust, Unbehagen - Politik muss besser werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer konstruierte Flüchtling: Eine Analyse zur Konstruktion des Flüchtlingsproblems in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verantwortung der Linken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie-Illusionen: Der gute Staat - Zufall? Grenzen demokratischen Verhaltens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutscher Herbst 2015: Essays zur politischen Entgrenzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie letzte Amtszeit der Bundeskanzlerin: Was die Wählerinnen und Wähler jetzt wissen müssen. Neue Perspektiven für Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete Menschen: Ankommen in der Kommune. Theoretische Beiträge und Berichte aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Bürger: Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Selbstbetrug: Wenn Migrationspolitik die Realität ignoriert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Revolution ist fällig: Aber sie ist verboten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie und Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Demokratie für das 21. Jahrhundert: Warum die Volksvertretung überholt ist und die Zukunft der direkten Demokratie gehört Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5