Unavailable
Unavailable
Unavailable
Ebook357 pages3 hours
Ernst Ludwig Kirchner – Die Skizzenbücher / The Sketchbooks
By Ernst Ludwig Kirchner, A. Haldemann, G. Presler and
Rating: 0 out of 5 stars
()
Currently unavailable
Currently unavailable
About this ebook
Die kleinformatigen Wachstuchhefte, die Ernst Ludwig Kirchner zeit seines Lebens Seite für Seite mit Bleistift, Buntstift, Kreide, Tusche, Aquarellfarben oder Kohlestrichen füllte, waren für ihn, der nicht einen Tag ohne Skizzenbuch unterwegs war, gezeichnete Tagebücher, Dokumentations- und Experimentierraum. In ihnen offenbart sich das meisterhafte Zeichentalent des Malers, der mit wenigen präzisen Strichen ganze Szenerien einfangen konnte. Kirchner hielt all jenes fest, was sein künstlerisches Auge reizte und das ihn zum Malen und manchmal auch zum Schreiben animierte.
Die unscheinbaren schwarzen Hefte formen eine eigene und einzigartige Werkgattung in Ernst Ludwig Kirchners OEuvre und zählen heute zu den wichtigsten Originaldokumenten für die kunsthistorische Forschung. Zum allerersten Mal werden sie innerhalb der Publikation zur Ausstellung „Kirchner Digital: Die Skizzenbücher – vom Bleistiftstrich zum Hologramm“ im Kirchner Museum Davos veröffentlicht. Das umfangreiche Digitalisierungsprojekt, das der Ausstellung zu Grunde liegt und neben den 161 Exemplaren im eigenen Sammlungsbestand, alle Skizzenhefte Kirchners für eine Datenbank digitalisierte, gibt auch erstmals die Möglichkeit den Gesamtkomplex der Skizzenbücher im Ausstellungskontext sichtbar und multimedial zugänglich zu machen.
Wie keine andere Gattung zeigen die Skizzenbücher welche Motivgruppen Kirchner zeit seines Lebens beschäftigten und wie er seine stilistische Entwicklung von den Straßenszenen bis hin zum Neuen Stil in tausenden von Skizzen mühevoll ausarbeitete. Anhand ihres Studiums ist es möglich, die Genese von Entwurf bis fertigem Gemälde nachzuvollziehen. Dem vagabundierenden Charakter eines Skizzenbuches entsprechend erscheint die Publikation auch als e-Book.
Die unscheinbaren schwarzen Hefte formen eine eigene und einzigartige Werkgattung in Ernst Ludwig Kirchners OEuvre und zählen heute zu den wichtigsten Originaldokumenten für die kunsthistorische Forschung. Zum allerersten Mal werden sie innerhalb der Publikation zur Ausstellung „Kirchner Digital: Die Skizzenbücher – vom Bleistiftstrich zum Hologramm“ im Kirchner Museum Davos veröffentlicht. Das umfangreiche Digitalisierungsprojekt, das der Ausstellung zu Grunde liegt und neben den 161 Exemplaren im eigenen Sammlungsbestand, alle Skizzenhefte Kirchners für eine Datenbank digitalisierte, gibt auch erstmals die Möglichkeit den Gesamtkomplex der Skizzenbücher im Ausstellungskontext sichtbar und multimedial zugänglich zu machen.
Wie keine andere Gattung zeigen die Skizzenbücher welche Motivgruppen Kirchner zeit seines Lebens beschäftigten und wie er seine stilistische Entwicklung von den Straßenszenen bis hin zum Neuen Stil in tausenden von Skizzen mühevoll ausarbeitete. Anhand ihres Studiums ist es möglich, die Genese von Entwurf bis fertigem Gemälde nachzuvollziehen. Dem vagabundierenden Charakter eines Skizzenbuches entsprechend erscheint die Publikation auch als e-Book.
Unavailable
Related to Ernst Ludwig Kirchner – Die Skizzenbücher / The Sketchbooks
Related ebooks
Auch Theorien haben ihre Schicksale: Max Imdahl - Paul de Man - Beat Wyss. Eine Einfühlung in die Kunstgeschichtsschreibung der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuguste Rodin und Kunstwerke Rating: 2 out of 5 stars2/5Félix Vallotton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmedeo Modigliani: Der Tau in Ihren Augen: Der autobiographisch-historische Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoseph Mallord William Turner und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine angebetete Louise!: Das Tagebuch des Architekten 1915-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKandinsky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKandinsky Rating: 5 out of 5 stars5/5Sisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Briefwechsel mit Sascha Schneider: Mit Briefen Schneiders an Klara May u. a., Band 93 der Gesammelten Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgon Schiele und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLempicka Rating: 3 out of 5 stars3/5Hochzeit in Brooklyn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSalvador Dalí Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDalí Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMalewitsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaude Monet: Licht und Schatten - Der Roman eines bunten Jahrhunderts (biographischer Roman) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgon Schiele Rating: 2 out of 5 stars2/5Sühnewerk und Opferleben: Kunstreligion bei Walter Kempowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKubismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdvard Munch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tante Jolesch und ihre Zeit: Eine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Geistige in der Kunst: Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCézanne Rating: 5 out of 5 stars5/5Literatur kompakt: Arthur Schnitzler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmedeo Modigliani Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoby-Dick: oder der Wal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn den Nachmittag geflüstert: Sämtliche Gedichte 1909 - 1914 Rating: 5 out of 5 stars5/5
Art For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Gotische Kunst Rating: 2 out of 5 stars2/5Edward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKandinsky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHieronymus Bosch Rating: 3 out of 5 stars3/5Vincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Russische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Jäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kommende Buch: Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop und Populismus: Über Verantwortung in der Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings