Ebook247 pages2 hours
Elf Briefe über Wiederverkörperung: Erweiterte Neuausgabe
By Karl Ballmer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Es ist absurd, sich den vermeintlichen "natürlichen Einzelmenschen" Schiller als die Metamorphose eines früheren "natürlichen Einzelmenschen" vorzustellen. Es ist absurd, sich vorzustellen, dass Schiller kurzerhand "sich" wieder verkörpert; Schillers Geistesmensch ist Teilnehmer an der "Wiederverkörperung des Geistes". Die sich wiederverkörpernde menschliche Gattungswesenheit ist EINER, d. h. sie ist der Geist eines faktisch wirklichen Menschen, der seine physische Körperlichkeit als SEELE dem Weltvorgange zur Verfügung stellt. Die Körper der Meier, Müller, Schiller usw. sind unmittelbar Bestandteile der Seele (Weltseele).
Karl Ballmers Problem lautet: Die "werten Mitanthroposophen" machen sich es mit der Erarbeitung der Welt Rudolf Steiners zu leicht. Die eigenen Vorurteile, die christlich-abendländische Denkart einschließlich der Schwärmerei für die "orientalisierende Liebhaberei" der Wiederverkörperung werden nicht hinterfragt. Darstellungen der Reinkarnationslehre Steiners geraten so auf das Niveau des "Konversationslexikons"; der Wiederverkörperungsgedanke als eine "Zentralidee des 20. Jahrhunderts" wird ruhiggestellt und in das bürgerliche Selbstverständnis eingeordnet, als "Vorgang der natürlichen Lebensordnung", ähnlich wie "der katholische Metaphysiker von der natürlichen Unsterblichkeit der Seele daherredet".
Ballmers "Elf Briefe" sind die Fortsetzung des "Experimentes", das mit dem "Briefwechsel über die motorischen Nerven" begonnen wurde: Das Ziel ist, die "anthroposophisch-akademische Gruppenseele" zur Selbsterkenntnis anzuregen, damit nicht "in hundert oder zweihundert Jahren stotternd nachgeholt werden muss, was heute zu sehen versäumt wird".
In der Neuausgabe werden den "Elf Briefen" hilfreiche weitere Texte aus dem Nachlass an die Seite gestellt, unter anderem zu Steiners Vertiefung der Haeckelschen Abstammungslehre (Entwicklung der Menschen-FORM) und zum Zeitbegriff. Das "Problem der WELTSCHÖPFUNG" wird durchdacht anhand von Steiners Vortrag über "Blut ist ein ganz besonderer Saft", wo es heißt:
"Ein 'Ich-Wesen' muss fähig sein, die Außenwelt in sich aufzunehmen, und innerhalb seiner selbst wieder zu erzeugen."
Karl Ballmers Problem lautet: Die "werten Mitanthroposophen" machen sich es mit der Erarbeitung der Welt Rudolf Steiners zu leicht. Die eigenen Vorurteile, die christlich-abendländische Denkart einschließlich der Schwärmerei für die "orientalisierende Liebhaberei" der Wiederverkörperung werden nicht hinterfragt. Darstellungen der Reinkarnationslehre Steiners geraten so auf das Niveau des "Konversationslexikons"; der Wiederverkörperungsgedanke als eine "Zentralidee des 20. Jahrhunderts" wird ruhiggestellt und in das bürgerliche Selbstverständnis eingeordnet, als "Vorgang der natürlichen Lebensordnung", ähnlich wie "der katholische Metaphysiker von der natürlichen Unsterblichkeit der Seele daherredet".
Ballmers "Elf Briefe" sind die Fortsetzung des "Experimentes", das mit dem "Briefwechsel über die motorischen Nerven" begonnen wurde: Das Ziel ist, die "anthroposophisch-akademische Gruppenseele" zur Selbsterkenntnis anzuregen, damit nicht "in hundert oder zweihundert Jahren stotternd nachgeholt werden muss, was heute zu sehen versäumt wird".
In der Neuausgabe werden den "Elf Briefen" hilfreiche weitere Texte aus dem Nachlass an die Seite gestellt, unter anderem zu Steiners Vertiefung der Haeckelschen Abstammungslehre (Entwicklung der Menschen-FORM) und zum Zeitbegriff. Das "Problem der WELTSCHÖPFUNG" wird durchdacht anhand von Steiners Vortrag über "Blut ist ein ganz besonderer Saft", wo es heißt:
"Ein 'Ich-Wesen' muss fähig sein, die Außenwelt in sich aufzunehmen, und innerhalb seiner selbst wieder zu erzeugen."
Related to Elf Briefe über Wiederverkörperung
Related ebooks
Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit: Skizze einer Weltanschauung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlauben heißt Leben: Aphorismen & Zitate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Datenbank der Ewigkeit: Was in den alten Schriften über den Sinn des Lebens steht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuferstehung Jesu Christi als messianische Zeugung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Sinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonversionen Band II: "Innere Umkehrung" und Seelenlehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRudolf Steiners Weg zu Christus: Von der philosophischen Gnosis zur mystischen Gotteserfahrung Rating: 5 out of 5 stars5/5Wenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInskriptionen: Das Unbewusste im Zeitalter medialer Räume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKafka, Rilke und Lesmian: Vor dem Gesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Aufsätze 3: Initiation, Einweihungsrituale und Wesensphänomene: Mit einem Vorwort von Wolfgang Giegerich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLob der Zweiheit: Ein philosophisches Wagnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaumschiff Elektiv ortet Wenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber uns Menschen: Philosophische Selbstvergewisserungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedankenformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpirituelle Anthropologie: Philosophie und Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpirituelle Erkenntnis als wirkliche Kommunion: Werde ein Mensch mit Initiative: Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchicksalsmomente: Entscheidende Augenblicke im Leben großer Persönlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHusserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften: Eine Besprechung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirklichkeit der Freiheit: Zu den erkenntniswissenschaftlichen und christologischen Grundlagen der Anthroposophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophie des Denkens: Erfahrungen mit der Philosophie Rudolf Steiners Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Philosophie I - Spirituelle Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5