Ebook231 pages2 hours
Analysen zur sozialen Ungleichheit: Arme sterben früher
By Udo Rosowski
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ungleichheiten werden von uns in der Regel nur wahrgenommen, wenn wir selbst davon negativ betroffen sind. Wir leisten genau so viel bei der Arbeit wie ein Kollege, aber dieser bekommt die Gehaltserhöhung oder wird befördert. Urlaub machen immer nur die anderen und der Nachbar hat auch schon wieder ein neues Auto. Oft sind die Anlässe trivial, bei denen wir Ungleichheit verspüren. Dabei ist das Problem viel umfassender.
An der Andrassy-Universität Budapest machten sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen Gedanken über Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten, die sie in diesem Sammelband vorstellen.
Es diskutierten u.a.: Martina Medolago, Tillman van de Sand, Christoph Weiss, Margit Schütt, Áron Horváth, Simon A.H. Vogt und Udo Rosowski.
An der Andrassy-Universität Budapest machten sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen Gedanken über Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten, die sie in diesem Sammelband vorstellen.
Es diskutierten u.a.: Martina Medolago, Tillman van de Sand, Christoph Weiss, Margit Schütt, Áron Horváth, Simon A.H. Vogt und Udo Rosowski.
Read more from Udo Rosowski
Kohlenstaub und Wüstensand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der 60. Infanteriedivision von Danzig nach Stalingrad: Arthur Krüger: Kindheit und Soldatenzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlückauf zum Untergang: Die Kriegstagebücher des Feldwebels Kurt Pfau 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalysen zur sozialen Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersicht über die Arbeitsverhältnisse im österr. Bergbau...: Arbeitsverhältnis, Arbeitszeit, Löhne und Unfallentwicklung im 19. Jh. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Analysen zur sozialen Ungleichheit
Related ebooks
Kursbuch 215: Soziale Konfliktzonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neuen Bürgerproteste in Deutschland: Organisatoren - Erwartungen - Demokratiebilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpolitik im Herbst des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupranationalität und Demokratie: Die Europäische Union in Zeiten der Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Katastrophe verhindern: Manifest für ein egalitäres Europa - Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenzen der Gleichheit: Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Politisierung des Bürgers, 1. Teil: Zum Begriff der Teilhabe: Beiträge zur Wahrnehmung und Produktion sozialer Strukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kitt der Gesellschaft: Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Fliehkräfte: Eine geschichtsphilosophische Kartierung der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographischer Wandel - Zukunft des Wohnens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArmut verpflichtet – Positionen in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken Wissen Handeln Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemografie und Demokratie: Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration von Zuwanderern: Erfahrungen, Konzepte, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit, Gleichheit und Intoleranz: Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa 2030: Wie wir in zehn Jahren leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer ist schon alt?: Eine Kulturgeschichte des Alterns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArmut als Unrecht: Zur Aktualität von Hegels Perspektive auf Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie AfD – psychologisch betrachtet Rating: 0 out of 5 stars0 ratings# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismus oder der Aufstieg der Unmündigkeit: Eine Deutung aus kulturanthropologischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCondorcets Irrtum: Warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5