Ebook441 pages3 hours
Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49: 25. Jahrgang (2019)
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.
Inhalt:
Vorbemerkung der Redaktion
Hans-Ernst Schiller: Zur Aktualität der Metaphysik. Kritische Theorie und philosophische Tradition
Gerhard Richter: »Eine Krankheit alles Bedeuten«. Kafkas »Proceß« zwischen Adorno und Agamben
Anne-Marie Feenberg-Dibon: Adorno on »Brave New World«: »Aldous Huxley and Utopia«
Matthias Rudolph: Ein ontologischer Kurzschluss. Jane Bennetts »Vital Materialism« im Lichte von Theodor W. Adornos Ontologiekritik
Konstantinos Rantis: Kants Kritik der Urteilskraft und Marcuses Befreiung der Natur
Stefan Gandler: Sprechen und Hören im Spätkapitalismus. Reflexionen zur kritischen Theorie Bolívar Echeverrías
Marco Solinas: Kritik der Regressionen. Politische, geschichtliche und psychosoziale Betrachtungen
Theodor W. Adorno und Ulrich Sonnemann: Briefwechsel 1957–1969 herausgegeben und kommentiert von Martin Mettin und Tobias Heinze
Hermann Schweppenhäuser: Über den Wissenschaftsbegriff bei Marx
Peter-Erwin Jansen: Die irrationale Rationalität des Fortschritts. Herbert Marcuses weitsichtige Technologiekritik
Jakob Hayner: Der revolutionäre Flügel der kritischen Theorie. Ein Nachruf auf Wolfgang Pohrt
Daniel Burghardt: Marx im Handgemenge. Ein Literaturbericht
www.zkt.zuklampen.de
Inhalt:
Vorbemerkung der Redaktion
Hans-Ernst Schiller: Zur Aktualität der Metaphysik. Kritische Theorie und philosophische Tradition
Gerhard Richter: »Eine Krankheit alles Bedeuten«. Kafkas »Proceß« zwischen Adorno und Agamben
Anne-Marie Feenberg-Dibon: Adorno on »Brave New World«: »Aldous Huxley and Utopia«
Matthias Rudolph: Ein ontologischer Kurzschluss. Jane Bennetts »Vital Materialism« im Lichte von Theodor W. Adornos Ontologiekritik
Konstantinos Rantis: Kants Kritik der Urteilskraft und Marcuses Befreiung der Natur
Stefan Gandler: Sprechen und Hören im Spätkapitalismus. Reflexionen zur kritischen Theorie Bolívar Echeverrías
Marco Solinas: Kritik der Regressionen. Politische, geschichtliche und psychosoziale Betrachtungen
Theodor W. Adorno und Ulrich Sonnemann: Briefwechsel 1957–1969 herausgegeben und kommentiert von Martin Mettin und Tobias Heinze
Hermann Schweppenhäuser: Über den Wissenschaftsbegriff bei Marx
Peter-Erwin Jansen: Die irrationale Rationalität des Fortschritts. Herbert Marcuses weitsichtige Technologiekritik
Jakob Hayner: Der revolutionäre Flügel der kritischen Theorie. Ein Nachruf auf Wolfgang Pohrt
Daniel Burghardt: Marx im Handgemenge. Ein Literaturbericht
www.zkt.zuklampen.de
Related to Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49
Titles in the series (2)
Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49: 25. Jahrgang (2019) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdornos Kritische Theorie des Subjekts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Sokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDekonstruktion: Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Philosophie. Ein Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritische Theorie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes: Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Abenteuer. Der Freund Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCartesianische Meditationen Rating: 3 out of 5 stars3/5Texte Schriften: Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Bruno Kern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeidegger: Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist Rating: 3 out of 5 stars3/5Grundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNikomachische Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegels Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erwachen der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegel, der Mensch und die Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssays zur Kulturphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vorraum: Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen Rating: 3 out of 5 stars3/5Irrnisfuge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften zur Philosophie der symbolischen Formen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 1: 1. Jahrgang (1995) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und die Idee des Kommunismus: Im Gespr�ch mit Peter Engelmann Rating: 5 out of 5 stars5/5
Philosophy For You
Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5