Ebook766 pages5 hours
Behavioral Finance: Verhaltenswissenschaftliche Finanzmarktforschung im Lichte begrenzt rationaler Marktteilnehmer
By Rolf J. Daxhammer and Mate Facsar
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit über 50 Jahren dominiert die neoklassische Kapitalmarkttheorie unser Verständnis für die Abläufe an Finanzmärkten. Sie hat eine Vielzahl von Theorien und Konzepten (z.B. Portfoliotheorie, Capital Asset Pricing Model oder Value-at-Risk) hervorgebracht und basiert auf der Annahme eines streng rationalen Homo Oeconomicus.
Das vorliegende Buch möchte Praktikern die Türe öffnen zu einer neu entstehenden, verhaltenswissenschaftlichen Sicht auf die Finanzmärkte in der ein realitätsnäherer Homo Oeconomicus Humanus an den Märkten agiert. Er setzt bei der Entscheidungsfindung begrenzt rationale Heuristiken ein und lässt sich von emotionalen Einflüssen lenken.
Die Autoren schlagen zunächst den Bogen von der neoklassischen Sicht der Finanzmärkte zur Behavioral Finance. Anschließend werden spekulative Blasen, von der Tulpenmanie bis zur Subprime Hypothekenblase, als Anzeichen für begrenzte Rationalität an Finanzmärkten ausführlich vorgestellt. Danach stehen die Heuristiken bei Anlageentscheidungen an Wertpapiermärkten im Vordergrund. Die dadurch ausgelösten Verzerrungen werden entsprechend ihrer Risiko-/Renditeschädlichkeit im Rahmen des RRS-Index® eingeordnet. Abschließend werden Beispiele für die Anwendung der Behavioral-Finance-Erkenntnisse im Wealth Management und Corporate Governance diskutiert und es wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen der Neuro-Finance und Emotional Finance geworfen. In dieser Auflage neu hinzugekommen ist Financial Nudging, einer besonders vielversprechenden Anwendung von Behavioral Finance-Erkenntnissen.
Das vorliegende Buch möchte Praktikern die Türe öffnen zu einer neu entstehenden, verhaltenswissenschaftlichen Sicht auf die Finanzmärkte in der ein realitätsnäherer Homo Oeconomicus Humanus an den Märkten agiert. Er setzt bei der Entscheidungsfindung begrenzt rationale Heuristiken ein und lässt sich von emotionalen Einflüssen lenken.
Die Autoren schlagen zunächst den Bogen von der neoklassischen Sicht der Finanzmärkte zur Behavioral Finance. Anschließend werden spekulative Blasen, von der Tulpenmanie bis zur Subprime Hypothekenblase, als Anzeichen für begrenzte Rationalität an Finanzmärkten ausführlich vorgestellt. Danach stehen die Heuristiken bei Anlageentscheidungen an Wertpapiermärkten im Vordergrund. Die dadurch ausgelösten Verzerrungen werden entsprechend ihrer Risiko-/Renditeschädlichkeit im Rahmen des RRS-Index® eingeordnet. Abschließend werden Beispiele für die Anwendung der Behavioral-Finance-Erkenntnisse im Wealth Management und Corporate Governance diskutiert und es wird ein Blick auf aktuelle Entwicklungen der Neuro-Finance und Emotional Finance geworfen. In dieser Auflage neu hinzugekommen ist Financial Nudging, einer besonders vielversprechenden Anwendung von Behavioral Finance-Erkenntnissen.
Read more from Rolf J. Daxhammer
Spekulationsblasen: Den Turbulenzen am Finanzmarkt auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInitial Public Offerings – An inside view Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Behavioral Finance
Related ebooks
Erfolgreich in Immobilien investieren - eine Frage der Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensführung - Instrumente für das Management in der Postmoderne: Kompakte Studienausgabe, 2., erweiterte Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMakroökonomie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreich mit Investmentfonds - simplified: Die clevere Art reich zu werden Rating: 4 out of 5 stars4/5Behavioral Finance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesser mit Behavioral Finance - simplified: Finanzpsychologie in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpekulationsblasen am Kapitalmarkt aus verhaltensökonomischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBörsen-Mythen enthüllt für Anleger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRohstoff-Trading mit System: Bewährte Handelsstrategien für Gold, Kaffee und Co. Rating: 1 out of 5 stars1/5Die richtige Finanzplanung - simplified: Damit Sie morgen ohne Sorgen leben können! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer und die Wertsteigerung: Unternehmertum in der Erfolgsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestieren wie die Profis: Die 5 Schritte der Aktienauswahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptionshandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neun erfolgreichsten Konzerne der Wirtschaftswelt: Die ganze Welt der Unternehmen - Von Walmart bis zur Volkswagen AG Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Trades of Kat€: Dein Aktien-Guide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBörsenbegriffe für internationale Börsenanleger: Börsenwelt, Begriffszuordnung, Beurteilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie besten Dividendenstrategien - simplified: Mit den richtigen Werten Geld verdienen Rating: 4 out of 5 stars4/5Radikal gerecht: Wie das bedingungslose Grundeinkommen den Sozialstaat revolutioniert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrading King - vom Anfänger zum Millionär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSell in May and go away?: Was die Börsenweisheiten von Kostolany, Buffett und Co. heute noch taugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpin it!: Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHayek für jedermann: Die Kräfte der spontanen Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings100 % mit Aktien: So finden Sie die Kursverdoppler von morgen Rating: 4 out of 5 stars4/5Börsenerfolg mit der Keynes-Methode: Volkswirtschafts-Genie und Börsenprofi: Geld verdienen auf den Spuren einer Legende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Buch der Börsenzyklen: Verdienen Sie Geld mit den besten Kursmustern und Indikatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Accounting & Bookkeeping For You
123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Schweizermacher (E-Book, Neuauflage 2022): Alles Wichtige über unser Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReicher Vater, Armer Vater: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen, Das tun die Armen und die Mittelschicht nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanzierung: Mit Aufgaben und Definitionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling für Dummies Rating: 5 out of 5 stars5/5Grundwissen BWL: mit Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGuide für Businesstrainer: Methodisch-didaktische Grundlagen, die auch in der Zukunft Bestand haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Peripetie-Prinzip: Die Kunst wirksamer Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuchführung - leicht und easy!: Grundlagen der BWL-Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas E-Commerce Buch: Marktanalysen - Geschäftsmodelle - Strategien Rating: 5 out of 5 stars5/5Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaubzug der Algorithmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Recruiting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHausarbeit ABWL: Thema : Wachstumsfinanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings