Ebook335 pages4 hours
1968: Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Sammelband zur Tagung »68 – soziale Bewegungen und geistige WegbereiterInnen« diskutiert die zentralen Ideen und Leitbilder, an denen sich die 68er-Bewegungen orientiert haben. Hierbei zeigt sich, dass sich deren Utopien und ihre Kritik am Status quo nicht auf einen weltanschaulichen Nenner bringen lassen: Die Beiträge in diesem Buch stellen deshalb die Frage nach den vielfältigen intellektuellen Voraussetzungen, die die (Gegen-)Kulturen, Ideen, Theorien und Lebensstile der Bewegungen beeinflusst haben. Deren Ideenhorizont wird durch Beiträge zu Marxismus, Feminismus, zur Frankfurter Schule und zu literarischen Strömungen rekonstruiert, alle Texte nehmen darüber hinaus aus den Perspektiven von ’68 auf zeitgenössische Themen Bezug.
Mit Beiträgen von Alfred Betschart, Jens Bonnemann, Peggy H.-Breitenstein, Hannah Chodura, Christian Dries, Paul Helfritzsch, Michael Jenewein, Werner Jung, Wolfgang Kraushaar, Jörg Müller Hipper, Sabine Pamperrien, Gerhard Schweppenhäuser und Thomas Zingelmann
Mit Beiträgen von Alfred Betschart, Jens Bonnemann, Peggy H.-Breitenstein, Hannah Chodura, Christian Dries, Paul Helfritzsch, Michael Jenewein, Werner Jung, Wolfgang Kraushaar, Jörg Müller Hipper, Sabine Pamperrien, Gerhard Schweppenhäuser und Thomas Zingelmann
Related to 1968
Related ebooks
17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeinkampf: Hitlers "Mein Kampf" – Eine Mahnung an die Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLob der Freiheiten - Ein Essay: Nationale und individuelle Freiheiten, Außen- und Innenpolitik Deutschlands, Märkte usw. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie doppelte Revolution: Deutschland und die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnleitung zum Konservativsein: Zur Geschichte eines Wortes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antikommunismus in seiner Epoche: Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1968 in Westfalen: Akteure, Formen und Nachwirkungen einer Protestbewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGab es 1968?: Eine Spurensuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitungsschau – die Ansichten eines Ostdeutschen: Eine wissenschaftliche Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bundesrepublik als Idee: Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 173: Rechte Linke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus: Sozialismus des dummen Kerls? Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1968: Von Texten und Theorien aus einer Zeit euphorischer Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Fliehkräfte: Eine geschichtsphilosophische Kartierung der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLasst uns Populisten sein: Zehn Thesen für eine neue Streitkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie tägliche Dosis Liberalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerteidigung Europas gegen die Banalität des Populismus: Die Geburt der Zivilgesellschaft aus dem Geist der Kennedy-Ära Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAttraktion der NS-Bewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie populistische Internationale: Rechte Parteien im Kampf um die Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Linke. Und ich 3: Politische Interventionen innerhalb und außerhalb der Partei sowie Gedanken und Gedankensplitter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismen in Europa. Demokratie in Gefahr?: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Niederlage der politischen Vernunft: Wie wir die Errungenschaften der Aufklärung verspielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas noch gesagt werden muss: Meine Kommentare 2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBakunin und Mises in eine Front!?: Die Vincent-Sessions Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Platon in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wollen wir leben? Rating: 3 out of 5 stars3/5Keine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratings