Ebook151 pages1 hour
Reise-Erinnerungen: Von Pilgern, Kriegern und Globetrottern
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In dem Begleitband zur Ausstellung
im Museum Preetz wird eine Auswahl
der Objekte und Fotografien von
25 Reisenden aus drei Jahrhunderten vorgelegt.
Der Ethnologe Dr. Lars Frühsorge erläutert die
kulturwissenschaftliche Bedeutung dieser Exponate
und ordnet sie in die lange Geschichte
des Reisens ein. So entsteht ein thematischer
Bogen, der von frühen Militär- und Handelsreisen
über berufliche Auslandsaufenthalte,
christliche und muslimische Pilgerfahrten,
Reisen auf dem Hippie-Trail, in die Länder des
Ostblocks bis hin zu modernen Formen des
Ethno- und Frachtschifftourismus reicht.
Darüber hinaus berichten vierzehn Reisende in eigenen Texten - mal in nostalgischer Rückschau und mal aus kritischer Distanz - über ihre Exponate und Reiseerlebnisse.
Diese Auswahl von Selbstzeugnissen und noch niemals
gezeigten Objekten aus Privatbesitz ist nicht
nur für Reisebegeisterte von Interesse,
sondern bietet auch reiches Quellenmaterial
für die historische Tourismusforschung und
Museumsethnologie.
im Museum Preetz wird eine Auswahl
der Objekte und Fotografien von
25 Reisenden aus drei Jahrhunderten vorgelegt.
Der Ethnologe Dr. Lars Frühsorge erläutert die
kulturwissenschaftliche Bedeutung dieser Exponate
und ordnet sie in die lange Geschichte
des Reisens ein. So entsteht ein thematischer
Bogen, der von frühen Militär- und Handelsreisen
über berufliche Auslandsaufenthalte,
christliche und muslimische Pilgerfahrten,
Reisen auf dem Hippie-Trail, in die Länder des
Ostblocks bis hin zu modernen Formen des
Ethno- und Frachtschifftourismus reicht.
Darüber hinaus berichten vierzehn Reisende in eigenen Texten - mal in nostalgischer Rückschau und mal aus kritischer Distanz - über ihre Exponate und Reiseerlebnisse.
Diese Auswahl von Selbstzeugnissen und noch niemals
gezeigten Objekten aus Privatbesitz ist nicht
nur für Reisebegeisterte von Interesse,
sondern bietet auch reiches Quellenmaterial
für die historische Tourismusforschung und
Museumsethnologie.
Related to Reise-Erinnerungen
Related ebooks
Eine Fotoreise rund um Afrika 1911: Tourismus und Kolonialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Schweinfurth: Afrikanisches Skizzenbuch: Band 149 in der gelben Buchreihe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Touristin Wanda Frisch: Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe aus Ägypten, Äthiopien und der Halbinsel des Sinai Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas minoische Kreta: Abriss einer bronzezeitlichen Inselkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: Bearbeitung und Kommentierung von Detlef Gaastra Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Herrscher und Gestalten des Mittelalters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Exotik und Vertrautem: Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Captain Behring's Journal": Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen: Ein Lexikon von Heinrich Pleticha und Hermann Schreiber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der 'Enana: Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der Marquesas-Inseln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSt. Jakob und der Sternenweg: Mittelalterliche Wurzeln einer großen Wallfahrt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Büchern und Menschen: Arbeiten aus drei Jahrzehnten als Bibliothekar an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseberichte aus Ägypten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Janusgesicht Europas: Zur Kritik des kolonialen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDetlefsen zum 100. Todestag: Ein Colloquium der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Jahre Freimaurerei in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung in München: Schlaglichter einer Aufbruchszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika: 20.000 Kilometer durch Afrika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Herzen von Afrika: Reisen und Entdeckungen in Zentralafrika (1868-1871) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus dem Morgenlande: Altes und Neues Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltensammeln: Johann Reinhold Forster und Georg Forster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Tripolis nach Alexandrien - 1. Band Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben in der Wiener Unterwelt: Forscher, Künstler und Gruftretter unter der Stadt. Mit zahlreichen Abbildungen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSansibar: Ein deutsches Lesebuch 1844 - 1914 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Was Besseres als den Tod finden wir allemal, Johann!" Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social History For You
Mit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrachenväter: Die Geschichte des Rollenspiels und die Geburt der virtuellen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Indianer: Eine kleine Kulturgeschichte über Freiheit, Blutsbrüder und letzte Mohikaner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlte Bräuche neu erleben: Fest- und Alltag im Rythmus der Jahreszeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs war ganz anders: Geheimnisse der österreichischen Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkandalfilme: Cineastische Aufreger gestern und heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte (Band 1-4) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch der freimaurerischen Grundbegriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorisches Lernen und Materielle Kultur: Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTyranninnen: Grausame Frauen der Weltgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorphium, Cannabis und Cocain: Medizin und Rezepte des Kaiserhauses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychiatrisierte Kindheiten: Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Wuppertaler Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neuesten Fortschritte der Zuschneidekunst.: Zur Formalisierung der Schnitttechnik im Schneidergewerbe im 19. Jahrhundert. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings