Unavailable
Unavailable
Unavailable
Ebook328 pages5 hours
Der Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940): Leben und Werk
Rating: 0 out of 5 stars
()
Currently unavailable
Currently unavailable
About this ebook
Neben den bekannten Zentren des Neuen Bauens wie Berlin und Frankfurt entstanden auch im Ruhrgebiet Bauten, die als bedeutende Beiträge zur Architektur der Weimarer Republik zu zählen sind. Maßgeblich für die bauliche Entwicklung der Industriemetropole Essen in dieser Zeit war der seit 1908 dort tätige Architekt Edmund Körner (1874–1940).
Die von Barbara Pankoke vorgelegte Monographie unternimmt die Darstellung seines Lebens und baukünstlerischen Gesamtwerkes, ergänzt durch ein Kapitel über seine architekturtheoretischen Äußerungen und ein Werkverzeichnis. Körner, der zur letzten Generation von Künstlern an der Mathildenhöhe in Darmstadt gehörte, prägte das Essener Stadtbild mit Großbauten wie der Alten Synagoge, der Börse und dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bau des Museum Folkwang.
Daneben entstanden zahlreiche Villen und Wohnhäuser, Siedlungsbauten und Bauten für die Industrie. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit dem Auftrag für die Kölner Ford-Werke angelangt, erhielt er kurz nach deren Fertigstellung 1933 von den Nazis Berufsverbot, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr tätig sein ließ. Edmund Körner gilt als einer der Protagonisten modernen Bauens im westdeutschen Industriegebiet neben Peter Behrens, Wilhelm Kreis und Alfred Fischer.
Diss. Bonn 1995.
Die von Barbara Pankoke vorgelegte Monographie unternimmt die Darstellung seines Lebens und baukünstlerischen Gesamtwerkes, ergänzt durch ein Kapitel über seine architekturtheoretischen Äußerungen und ein Werkverzeichnis. Körner, der zur letzten Generation von Künstlern an der Mathildenhöhe in Darmstadt gehörte, prägte das Essener Stadtbild mit Großbauten wie der Alten Synagoge, der Börse und dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bau des Museum Folkwang.
Daneben entstanden zahlreiche Villen und Wohnhäuser, Siedlungsbauten und Bauten für die Industrie. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit dem Auftrag für die Kölner Ford-Werke angelangt, erhielt er kurz nach deren Fertigstellung 1933 von den Nazis Berufsverbot, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr tätig sein ließ. Edmund Körner gilt als einer der Protagonisten modernen Bauens im westdeutschen Industriegebiet neben Peter Behrens, Wilhelm Kreis und Alfred Fischer.
Diss. Bonn 1995.
Unavailable
Related to Der Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940)
Related ebooks
Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNützliches Wissen: Die Erfindung der Technikwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin kostenlos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnen für alle: Eine Kulturgeschichte des Plattenbaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Architekt und sein Haus: Architektenwohnhäuser in Deutschland, Österreich und der deutschen Schweiz von 1830 bis 1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Rätsel des Lammes: Der Genter Altar und sein Vorbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrançois Girardon: Bildhauer in königlichen Diensten 1663–1700 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMax Beckmann und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißenhofsiedlung Stuttgart: Wohnprogramm der Moderne Rating: 5 out of 5 stars5/5Architekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940): Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBAUSÜDEN: Architektur und Denkmalpflege in Bayern Texte aus zwei Jahrzehnten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndreas Gaertner (1744–1826): Architektur eines Lebens im Umbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Herrschaft und Architektur: Otto IV. und der Westgiebel von Chorin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fernsehturm und sein Freiraum: Geschichte und Gegenwart im Zentrum Berlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerzweigte Moderne: Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFritz Schmoll genannt Eisenwerth (1883–1963): Kunstgewerbler, Innenarchitekt und Bildhauer in München Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunstpolitik Jean Baptiste Colberts: unter besonderer Berücksichtigung der Académie royale de Peinture et de Sculpture Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Bebauung der Region: Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Medien der Börse: Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kühnesche Haus *1592* oder Wo sich die Balken biegen: Allerlei Geschichte(n) aus Haldensleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerseidag: Vergangene Bilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings