Kennlinien und Messgenauigkeit: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2
5/5
()
About this ebook
- Struktur eines Messsystems
- Kennlinien
- Messabweichungen
- Die Angabe von Messabweichungen in der Praxis
- Korrektur systematischer Messabweichungen
- Korrektur statistischer Messabweichungen
- Fortpflanzung von Messabweichungen
Außerdem ist ein Verzeichnis mit in der Messtechnik und Sensorik häufig verwendeten Abkürzungen enthalten.
Es stellt den Teil 2 des Kompendiums Messtechnik und Sensorik dar. Das Kompendium versteht sich als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Es möchte auf effiziente Art das notwendige Basis-Know-how vermitteln, um messtechnische Aufgabenstellungen auf einer fundierten Grundlage selbständig anzugehen. Es wendet sich einerseits an im Beruf stehende Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die messtechnische Systeme einsetzen. Andererseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. an Techniker- und Meisterschulen.
Zu den Kompendiumsinhalten ist ein Multiple Choice-Test unter www.messtechnik-und-sensorik.org frei verfügbar. Wer diesen besteht, kann ein vom Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher unterzeichnetes Fortbildungszertifikat gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben.
Jörg Böttcher
Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher hat eine Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an der Universität der Bundeswehr München inne. In das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, aus dem dieses E-Book als eigenständiger Teil entnommen wurde, bringt er seine langjährige didaktische Erfahrung wie auch sein Know-how aus einer intensiven industriellen Tätigkeit sowie vielen Jahren angewandter Forschung ein. Aktuell beschäftigt er sich mit der im Kompendium behandelten Thematik in vielen Projekten mit Studierenden und der Industrie sowie in einer einschlägigen Lehrveranstaltung. Parallel zu seiner Professur gründete er ein im Bereich der industriellen Mess- und Kommunikationstechnik aktives Ingenieurunternehmen, das er zehn Jahre lang als Geschäftsführer führte. Zuvor war er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur und Produktmanager in einem Unternehmen der Mess- und Automatisierungstechnik tätig. Professor Böttcher führt im Rahmen seiner Professur laufend industrielle Kooperationsvorhaben bevorzugt mit mittelständischen Unternehmen durch. Hierunter fallen technische Studien wie auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Außerdem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Für weitere Informationen sei auf die Website des Autors www.prof-boettcher.de verwiesen.
Read more from Jörg Böttcher
Das Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse in Einzelkapiteln Kompendium Messtechnik und Sensorik: Ein Grundlagenüberblick für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompendium Messdatenerfassung und -auswertung: Ein Grundlagenüberblick für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kennlinien und Messgenauigkeit
Titles in the series (11)
Messen von Wechselgrößen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 3 Rating: 5 out of 5 stars5/5Spannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Rating: 5 out of 5 stars5/5Oszilloskop und Spektrumanalysator: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 5 Rating: 5 out of 5 stars5/5Sensoren und Sensorsignalauswertung: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 6 Rating: 5 out of 5 stars5/5Sensoren für Dehnung, Abstand, Füllstand und Winkel: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 7 Rating: 5 out of 5 stars5/5Sensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 9 Rating: 5 out of 5 stars5/5Sensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 10 Rating: 5 out of 5 stars5/5Bildbasierte Sensoren: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 11 Rating: 5 out of 5 stars5/5Messen, Prüfen, Kalibrieren und Eichen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Kennlinien und Messgenauigkeit: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2 Rating: 5 out of 5 stars5/5
Related ebooks
Geschäftsmodelle der IT-Industrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenbanken: Grundlagen und Entwurf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach Java: Gleich richtig programmieren lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndustrie 4.0 und Digitalisierung – Innovative Geschäftsmodelle wagen! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeep Learning kompakt für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNetzwerke für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Energietechnik: Skript zur Unterrichtseinheit Rating: 5 out of 5 stars5/5Reklamationen lösungsorientiert bearbeiten: So vermeiden Sie Kunden- und Imageverluste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzierung: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArduino: Hard- und Software Open Source Plattform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFuture Work Skills: Die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHacken mit 'e': Das ultimative Hacker-Buch - für alle Insider und solche die es werden wollen! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronik für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Sicherheit ist sexy!: Argumente für Investitionen in IT-Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in Programmiersprachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsfaktor Projektvorbereitung: Projekte vorausschauend planen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis-Grundlagen für Elektrotechniker und Mechatroniker: Anforderungen im industriellen Umfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Sicherheit für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeld verdienen als selbstständiger Grafikdesigner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheoretische Informatik für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSQL für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenskultur verstehen und nachhaltig fördern: Erfolgsfaktoren beim Change Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMessmittelmanagement und Kalibrierung: Edition 2020 Rating: 5 out of 5 stars5/5IT Management: Grundlagen, Organisation, Aufgaben, Outsourcing, Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstieg ins Machine Learning: Grundlagen, Prinzipien, erste Schritte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaschinelles Lernen In Aktion: Einsteigerbuch Für Laien, Schritt-Für-Schritt Anleitung Für Anfänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicrosoft 365 Zusammenarbeiten in der Cloud für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhere Mathematik für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5