Ebook177 pages4 hours
Die Säkularisierung des Exodus: Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.
Related to Die Säkularisierung des Exodus
Related ebooks
Die Heilung des verlorenen Ichs: Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und industrielle Gesellschaft: Eine Entfremdung von Kirche und Arbeiterschaft. Eine historische und empirische Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeistigbehindertenpädagogik in der DDR: Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer immer neue Exodus: Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Niederlande: Von der Seemacht zum Trendland Rating: 3 out of 5 stars3/5Christ sein heißt politisch sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Flüchtlingskind in Gottes Hand: Die Aktualität der Weihnachtsbotschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolph Kolping: Ein Leben der Solidarität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings... wenn Gott Geschichte macht!: 1989 contra 1789 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionsunterricht: Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsColumbans Revolution: Wie irische Mönche Mitteleuropa mit dem Evangelium erreichten - und was wir von ihnen lernen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Adam und Eva bis zu den kleinen Propheten: Glaubenserfahrung im Alten Testament Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen des Christentums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHiob: Im Räderwerk des Bösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott – warum er uns nicht loslässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaube, Gott und Currywurst: Unser Platz ist bei den Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkartenalben und weibliches Sammeln: Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Facetten eines umstrittenen Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOut in Church: Für eine Kirche ohne Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaubenswahn: Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament Rating: 1 out of 5 stars1/5Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragte brauchte: Gottes Idee für Frauen und Männer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Jahr an der Côte d'Azur: Reise in den Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterwegs: Biblische Weggeschichten heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlegung zur Metaphysik der Sitten Rating: 3 out of 5 stars3/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Duft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings