Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts
By Bernd Sternal and Günter Wilke
()
About this ebook
Das Unterharzer Wasserwirtschaftssystem, mit dem Zentrum in der Harzgeröder Region, das bis in den Südharz reicht, ist hingegen noch weitgehend unerforscht und nur Bergbauenthusiasten bekannt.
Das es jedoch noch ein kleines, völlig unabhängiges Wasserwirtschaftssystem im Gernröder Bergbaurevier gab, ist wohl bisher fast völlig unbekannt geblieben. Erst durch die Forschungen des Thalenser Heimatforschers Günter Wilke ist dieses kleine Wasserregal entdeckt worden.
Zusammen mit ihm hat sich der Harzautor Bernd Sternal die Aufgabe gestellt, die Erkenntnisse über dieses Wasserwirtschaftssystem, das weitgehend im 18. Jahrhundert entstanden ist, in einem kleinen Buch der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bernd Sternal
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz. Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblicher Schutzrechte. Mit dem Schreiben begann er im Jahr 2005, indem er für das von ihm betriebene Harzer Tourismusportal https://www.harz-urlaub.de redaktionelle Beiträge verfasste. Das Schreiben hatte ihn schnell infiziert. Im Jahr 2010 gründete er den Verlag Sternal Media, in dem er auch seine eigenen Publikationen herausgibt. Schwerpunkt-Themen von Bernd Sternal sind geschichtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher, touristischer sowie gesellschaftskritischer Art.
Read more from Bernd Sternal
Harzer Pferdezucht im Spiegel der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalberstadt - Fliegerstadt bis 1918: mit einem Abriss der Luftfahrtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarl Spitzweg - Zeichnungen: Die gute alte Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn der Toten Zone: Ein Tagebuch aus einem kleinen Dorf am Rande des Harzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrautige Pflanzen des Harz-Waldes: Mit Aquarellzeichnungen von Angela Peters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSippe Vollmer - eine Suderöder/Gernröder Familien-Chronik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBurgen und Schlösser der Harzregion: Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGernrode/Harz und die Zeit als "Jungmädelstadt" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarzer Persönlichkeiten: Lebensbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrüher die Pest - heute Corona: Die Geschichte der Pest mit Bezug zur Harzregion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBurgen und Schlösser der Harzregion 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMordgeschichten: Die blutige Seite des Harzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine kleine Reise durch Geschichte und Gerichte des Meraner Landes: Schaug und kost amol Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Das Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts
Related ebooks
Das Remstal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues Archiv für Niedersachsen 1.2018: Nordsee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Hachinger Bach: Seine Entstehung - seine Menschen - seine Mühlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Chronik von Taufkirchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandmarken: Ein Foto-Essay aus dem Ruhrgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologie aktuell Band 1 E-Book: Steinsichel und Bronzedolch. Urgeschichte in Weiden am See Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGüter und Höfe in Benrath und Umgebung: Schriftenreihe des Archivs der Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e.V. - Heft Nr. 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Steinermühle Waltersdorf und ihre Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wickerbach und seine Zuflüsse: Porträt eines Gewässersystems in Wiesbaden und im Main-Taunus-Kreis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruckmann Wanderführer: Zeit zum Wandern Ruhrgebiet: 40 Wanderungen, Bergtouren und Ausflugsziele rund ums Ruhrgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiesbaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings44 Kilometer Oberweser: Ein Reisebericht mit vielen Bildern Hann. Münden - Bad Karlshafen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundberichte Materialheft A Sonderheft 24: Eisen - Gräber - Trinkgelage. Die Hallstattkultur und das Burgenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeensuchtsorte: Die schönsten Wege zu 101 Seen in Salzburg und Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWewer: Mein Heimatbuch I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Halbinsel Darß und Zingst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchifffahrt über den Berg: Von Geschichte und Entwicklung des Oder-Spree-Kanals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUlm & Neu-Ulm: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBergbau am Altenberg bei Elben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Herrenhäuser des Havellandes: Eine Dokumentation ihrer Geschichte bis in die Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarmstadt: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiseführer Fischland - Darss - Zingst: ...und das Recknitztal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKölner Ausflüge: Burgen, Parks und lehrreiche Pfade Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandmarken: Fotoessay aus dem Ruhrgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 20 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings