Ebook101 pages1 hour
Sterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, die sich mit dem Recht auf Selbstbestimmung auch beim allerletzten Weg beschäftigen. Gehen wir gemeinsam auf eine Sinnsuche, ob es jedem Menschen selbst überlassen bleiben sollte, in diesem persönlichsten aller Bereiche eigenständig zu entscheiden.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten erlebt Angelika Schmid in der Familie ihres Mannes ein langwieriges, kräftezehrendes und trauriges Schicksal Betroffener. Sie hat sich deshalb schon einmal mit dem Tod vertraut gemacht. Die Erbkrankheit der Familie heißt Chorea Huntington. Sie gehört zu den seltenen Krankheiten und ist deshalb nur wenigen Menschen bekannt. Der erbliche Gendefekt nimmt einem Kranken alles, was das Leben lebenswert macht, jeden Tag ein Stückchen mehr … In die Liste solcher leidvollen Wege kann man sicherlich noch einige Krankheiten einreihen. Seit 16 Jahren pflegt sie ihren eigenen Mann, nachdem die Erbkrankheit auch bei ihm ausgebrochen ist. Einige Familienmitglieder sind den leidvollen Krankheitsweg schon vorausgegangen. Diese Erfahrungen lehrten sie mehrfach, dass die Kraft nach vielen Jahren und Jahrzehnten schlicht zu Ende geht. Daraus resultiert der Buch-Titel: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden.
Zahlreiche Podiumsdiskussionen zeigten deutlich, dass diese Debatte sehr kontrovers geführt wird. Die Argumente beider Seiten kann Angelika Schmid gut verstehen, doch sie möchte noch einige weitere "vergessene" Aspekte hinzufügen. Die Palliativ-Medizin kann sicherlich vielen Patienten helfen, doch eben leider nicht allen! Das Für und Wider zu beleuchten kann auch polarisieren, doch spannend ist es allemal, da es uns früher oder später alle betreffen könnte.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Die Sterbehilfe ist ein diskussionsbedürftiges Thema
- Die Unterschiede der aktiven und passiven Sterbehilfe
- Wie wird das neue Sterbehilfegesetz gestaltet?
- Schweres Schicksal: Chorea Huntington
- Gegner zur Sterbehilfe in Diskussionsforen
- Palliativ-Medizin ja, aber …..
- Sterbebegleitung im Hospiz - Dauer - Kosten - Hilfsleistungen
- Sind die Gegner der Sterbehilfe ausreichend aufgeklärt?
- Können Gesunde einen Sterbewunsch beurteilen?
- Abstimmung mit Fraktionszwängen zur Sterbehilfe?
- Politische Entwürfe kritisch beleuchtet
- Sterbehilfe mit und ohne Profitdenken
- Trauerphasen bei einer schweren Krankheit
- Der Wunsch, in Würde zu sterben, verdrängt nicht den Lebenswillen
- Die Sterbehilfe ist eine Überlebenshilfe für Schwerkranke
- Beispiel DIGNITAS und der Sterbetourismus in die Schweiz
- Rechtsgrundlagen Vergleich Schweiz - Deutschland
- Viele Angehörige vereiteln den Suizid - und bereuen es
- Dramatik der gescheiterten Versuche
- Was tun, wenn die Situation hoffnungslos ist?
- Lösungsansätze zur humanen Sterbehilfe
- Entbindung von der Pflicht zur Hilfsleistung beim Suizid
- Alternative: Sterbefasten - Verzicht auf Essen und Trinken
- Schlusswort
- Rezension auf Gedenkseiten.de
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 55 DIN-A4 Seiten, 18.400 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Seit mehr als fünf Jahrzehnten erlebt Angelika Schmid in der Familie ihres Mannes ein langwieriges, kräftezehrendes und trauriges Schicksal Betroffener. Sie hat sich deshalb schon einmal mit dem Tod vertraut gemacht. Die Erbkrankheit der Familie heißt Chorea Huntington. Sie gehört zu den seltenen Krankheiten und ist deshalb nur wenigen Menschen bekannt. Der erbliche Gendefekt nimmt einem Kranken alles, was das Leben lebenswert macht, jeden Tag ein Stückchen mehr … In die Liste solcher leidvollen Wege kann man sicherlich noch einige Krankheiten einreihen. Seit 16 Jahren pflegt sie ihren eigenen Mann, nachdem die Erbkrankheit auch bei ihm ausgebrochen ist. Einige Familienmitglieder sind den leidvollen Krankheitsweg schon vorausgegangen. Diese Erfahrungen lehrten sie mehrfach, dass die Kraft nach vielen Jahren und Jahrzehnten schlicht zu Ende geht. Daraus resultiert der Buch-Titel: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden.
Zahlreiche Podiumsdiskussionen zeigten deutlich, dass diese Debatte sehr kontrovers geführt wird. Die Argumente beider Seiten kann Angelika Schmid gut verstehen, doch sie möchte noch einige weitere "vergessene" Aspekte hinzufügen. Die Palliativ-Medizin kann sicherlich vielen Patienten helfen, doch eben leider nicht allen! Das Für und Wider zu beleuchten kann auch polarisieren, doch spannend ist es allemal, da es uns früher oder später alle betreffen könnte.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Die Sterbehilfe ist ein diskussionsbedürftiges Thema
- Die Unterschiede der aktiven und passiven Sterbehilfe
- Wie wird das neue Sterbehilfegesetz gestaltet?
- Schweres Schicksal: Chorea Huntington
- Gegner zur Sterbehilfe in Diskussionsforen
- Palliativ-Medizin ja, aber …..
- Sterbebegleitung im Hospiz - Dauer - Kosten - Hilfsleistungen
- Sind die Gegner der Sterbehilfe ausreichend aufgeklärt?
- Können Gesunde einen Sterbewunsch beurteilen?
- Abstimmung mit Fraktionszwängen zur Sterbehilfe?
- Politische Entwürfe kritisch beleuchtet
- Sterbehilfe mit und ohne Profitdenken
- Trauerphasen bei einer schweren Krankheit
- Der Wunsch, in Würde zu sterben, verdrängt nicht den Lebenswillen
- Die Sterbehilfe ist eine Überlebenshilfe für Schwerkranke
- Beispiel DIGNITAS und der Sterbetourismus in die Schweiz
- Rechtsgrundlagen Vergleich Schweiz - Deutschland
- Viele Angehörige vereiteln den Suizid - und bereuen es
- Dramatik der gescheiterten Versuche
- Was tun, wenn die Situation hoffnungslos ist?
- Lösungsansätze zur humanen Sterbehilfe
- Entbindung von der Pflicht zur Hilfsleistung beim Suizid
- Alternative: Sterbefasten - Verzicht auf Essen und Trinken
- Schlusswort
- Rezension auf Gedenkseiten.de
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 55 DIN-A4 Seiten, 18.400 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Read more from Angelika Schmid
Kurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Rating: 1 out of 5 stars1/5Hilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Sterbehilfe
Related ebooks
Reiseführer durch die Anderswelt: Die Kunst des Sterbens -Auflösen von Angst und Tabus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Schizophrenie: Aktualisierte Neuausgabe mit einem Vorwort von Manfred Lütz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen mit Demenz achtsam begleiten: Blickrichtungswechsel leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRette sich, wer kann: Das Krankensystem meiden und gesund bleiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchicksal: Wie Informationen unser Leben bestimmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterbefasten: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit - Eine Fallbeschreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas gestresste Herz: Was wir tun können, um unser empfindsamstes Organ zu schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngst: Erkennen – Verstehen – Überwinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine wundersame Heilung: Die Geschichte einer Spontanheilung vom Krebs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Abflug: Wie ich durch meine Nahtoderfahrung die Angst vor dem Tod verlor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauern heißt lieben: Unsere Beziehung über den Tod hinaus leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOpferitis humana: Die Wurzel allen Übels? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumafolgen: Überlebende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTausend Tode und ein Leben: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder - Ursachen, Folgen und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Paradies ist ganz anders: Wahre Geschichten vom Leben und Sterben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings