Ebook255 pages3 hours
Novembertage: Entscheidungen und Ereignisse im 20. Jahrhundert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein Jahrhundert der Extreme: Rolf Steininger schildert anhand von 21 "Novembertagen", welche Ereignisse und Entscheidungen des 20. Jahrhunderts unsere Welt nachhaltig geprägt haben.
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Extreme: Die erste Hälfte wurde von zwei Weltkriegen geprägt, die zweite vom Kalten Krieg. In dieser Zeit kam es zu Ereignissen und Entscheidungen, die die Geschichte nachhaltig geprägt haben. Dabei fällt ein interessantes Phänomen auf: Erstaunlich viele dieser geschichtsträchtigen Momente fanden im November statt - seien es das Ende des Ersten Weltkrieges, der Hitlerputsch von 1923, der nationalsozialistische Pogrom an den Juden 1938 oder der Fall der Berliner Mauer.
Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger untersucht 21 dieser "Novembertage" näher. Beginnend mit der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 bis hin zur Ermordung von Israels Regierungschef Yitzhak Rabin am 4. November 1995 nimmt er diese Schicksalstage des 20. Jahrhunderts ins Visier. Übersichtlich, lebendig und fundiert schildert er, was unsere Welt geprägt, erschüttert und verändert hat.
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Extreme: Die erste Hälfte wurde von zwei Weltkriegen geprägt, die zweite vom Kalten Krieg. In dieser Zeit kam es zu Ereignissen und Entscheidungen, die die Geschichte nachhaltig geprägt haben. Dabei fällt ein interessantes Phänomen auf: Erstaunlich viele dieser geschichtsträchtigen Momente fanden im November statt - seien es das Ende des Ersten Weltkrieges, der Hitlerputsch von 1923, der nationalsozialistische Pogrom an den Juden 1938 oder der Fall der Berliner Mauer.
Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger untersucht 21 dieser "Novembertage" näher. Beginnend mit der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 bis hin zur Ermordung von Israels Regierungschef Yitzhak Rabin am 4. November 1995 nimmt er diese Schicksalstage des 20. Jahrhunderts ins Visier. Übersichtlich, lebendig und fundiert schildert er, was unsere Welt geprägt, erschüttert und verändert hat.
Read more from Rolf Steininger
Südtirol im 20. Jahrhundert: Vom Leben und Überleben einer Minderheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vietnamkrieg: Ein furchtbarer Irrtum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSüdtirol: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kalte Krieg: 1945–1991 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Novembertage
Related ebooks
Der 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zweite Weltkrieg: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLautlos Rating: 3 out of 5 stars3/51914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Leiche im Landwehrkanal. Die Ermordung Rosa Luxemburgs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Rating: 3 out of 5 stars3/5Das deutsche Wunder - Aus Trümmern zur starken Demokratie: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerkrieg in der Ukraine: Geschichte, Hintergründe, Beteiligte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiederkehr der Hasardeure: Schattenstrategen, Kriegstreiber, stille Profiteure 1914 und heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOhne die Mauer hätte es Krieg gegeben: Zwei Zeitzeugen erinnern sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue West-Ost-Konflikt: Inszenierung einer Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1945: Die letzten Kriegswochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Inselwahn. Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besetzung 1940-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWien 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Prinzipien der Kriegspropaganda Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Reich der Schwarzen Sonne: Geheimwaffen der Nazis und die Nachkriegslegende der Siegermächte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lange 19. Jahrhundert: Von Washington bis Wilhelm II. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie große Intrige: Wie aus dem Attentat der Erste Weltkrieg wurde Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1918 - 1920: Die Umsturzzeiten in der frühen Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTartaria - Adolf Hitler: German Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLast Exit: Eurasien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Modern History For You
Die Weiße Rose: Das Schicksal der Geschwister Scholl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReich sein: Das mondäne Wien um 1910 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Hus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeipzig vor 200 Jahren und die Völkerschlacht 1813: Jubiläumsausgabe 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im 20. und 21. Jahrhundert: Entwicklungen und Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMafia: Die wahre Geschichte des organisierten Verbrechens Rating: 3 out of 5 stars3/5Die verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings'… und ihrer aller wartete der Strick.': Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuzeit: Das 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings