Ebook370 pages9 hours
Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit
By Sacha Kagan
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Zu Zeiten einer anhaltenden Urbanisierung stehen Fragen urbaner Nachhaltigkeit zunehmend im Mittelpunkt, zum Beispiel nach dem Verhältnis von Mensch und Natur, von Staat und Zivilgesellschaft und hinsichtlich der Kulturen des Zusammenlebens in der Stadt.
Mit einem besonderen Schwerpunkt auf kulturell-künstlerischen sowie kreativ-innovativen Initiativen und Projekten analysieren die Beiträger*innen des Bandes unterschiedlichste Strategien einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Stadt Hannover auf Makro-, Meso- und Mikroebene. Sie untersuchen das Potential solcher Projekte, die Netzwerke, in denen sie verwirklicht werden, sowie Probleme und Chancen in deren Umsetzung; und bieten sowohl einen inter- und transdisziplinären Forschungsbeitrag als auch Denkanstöße und Handlungsoptionen für urbane Nachhaltigkeit.
Mit einem besonderen Schwerpunkt auf kulturell-künstlerischen sowie kreativ-innovativen Initiativen und Projekten analysieren die Beiträger*innen des Bandes unterschiedlichste Strategien einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Stadt Hannover auf Makro-, Meso- und Mikroebene. Sie untersuchen das Potential solcher Projekte, die Netzwerke, in denen sie verwirklicht werden, sowie Probleme und Chancen in deren Umsetzung; und bieten sowohl einen inter- und transdisziplinären Forschungsbeitrag als auch Denkanstöße und Handlungsoptionen für urbane Nachhaltigkeit.
Related to Stadt als Möglichkeitsraum
Related ebooks
Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Versuch, Kreativität in der Stadt zu planen: Die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelebter Raum Stadtlandschaft: Taktiken für Interventionen an suburbanen Orten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kulturimmobilie: Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie intersektionelle Stadt: Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur produzieren: Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckung des Urbanen: Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsfeld »Gesellschaftliche Vielfalt«: Begegnungen zwischen Wissenschaft und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonflikte um Infrastrukturen: Öffentliche Debatten und politische Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Teilhabe durch Musik?: Transkulturelle Kinder- und Jugendbildung im Spannungsfeld von Empowerment und Othering Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturvermittlung heute: Internationale Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas partizipative Museum: Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSegregation in Ostdeutschland: Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStraßenhandel in Berlin: Öffentlicher Raum, Informalität und Rassismus in der neoliberalen Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNacht-Orte: Eine kulturelle Geographie der Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Dieses verfluchte Land«: Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744-1826 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Integration von Migranten?: Ethnographische Fallstudien zur digitalen Spaltung in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Stories zu History werden: Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUtopie und Politik: Potenziale kreativer Politikgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSehnsuchtsstädte: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturmanagement und Social Media: Neue interdisziplinäre Perspektiven auf eine User-generated Culture im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalistische Geister in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Kreative zwischen wirtschaftlichem Zwang und künstlerischem Drang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelber machen: Diskurse und Praktiken des »Do it yourself« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative internationaler Theaterfestivals: Kuratieren als kulturpolitische Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Gender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Schlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieben lernen. Alles über Verbundenheit: New York Times Bestseller und und TikTok-Liebling »All About Love« auf Deutsch! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings