Ebook340 pages5 hours
Der Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein junger Mann verlässt Harvard, um ein Start-up zu gründen. Dann kehrt er dorthin zurück, um ein Buch zu schreiben. Dieses Buch wird zum Bestseller und verändert grundlegend, wie Menschen weltweit über Innovation und die Verankerung von Innovationskultur in Unternehmen und Organisationen denken. Nun gibt es die Neuauflage und gleichzeitig erstmals auch eine deutsche Ausgabe.
Frans Johansson legt dar, warum bahnbrechende Ideen meistens genau dann entstehen, wenn man Profis verschiedener Fachgebiete gleichzeitig nach der Lösung eines Problems suchen lässt – denn dann wirkt der "Medici-Effekt". Johansson zeigt an Beispielen, wie man das optimale Umfeld für das Auftreten des Medici-Effekts schafft und wie man Ideen zu Innovationen weiterentwickelt.
Ein zeitloser Klassiker für jeden Innovator auf dem Weg zu bahnbrechenden Ideen.
Frans Johansson legt dar, warum bahnbrechende Ideen meistens genau dann entstehen, wenn man Profis verschiedener Fachgebiete gleichzeitig nach der Lösung eines Problems suchen lässt – denn dann wirkt der "Medici-Effekt". Johansson zeigt an Beispielen, wie man das optimale Umfeld für das Auftreten des Medici-Effekts schafft und wie man Ideen zu Innovationen weiterentwickelt.
Ein zeitloser Klassiker für jeden Innovator auf dem Weg zu bahnbrechenden Ideen.
Related to Der Medici-Effekt
Related ebooks
Zusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken in Prozessen: Ein Paradigma für bewegte Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwölfeinhalb Soft Skills für beruflichen Erfolg: Mit diesen Eigenschaften schöpfen Sie Ihr Potenzial nachhaltig aus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenswissenschaft Motivation: Das Geheimnis Ihres persönlichen Erfolgs Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMächtiger als das Schicksal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wohlstandsparadox: Warum klassische Entwicklungshilfe scheitert und wie innovative Ideen Hoffnung geben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlädoyer für den gesunden Menschenverstand: 5 Schritte für mehr Lebensqualität und weniger Bürokratie am Arbeitsplatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling: Die Kraft des Erzählens für die Unternehmenskommunikation nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Zukunftsmut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Vertrauen führen: Inspirationen für eine neue Unternehmenskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir sind das Kapital: Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie Rating: 4 out of 5 stars4/5Mit Souveränität zum Ziel: Wie Sie im Beruf durch souveräne Gespräche überzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionale Beweglichkeit: Für freie Entfaltung mit klarem Blick und offenem Geist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom glücklichen Leben: Vollständige deutsche Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZündstoff für Andersdenker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFacts tell, Storys sell: Mit Storytelling wirkungsvoll präsentieren, überzeugen und verkaufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Innovationskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Metaverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege zu sich selbst: Selbstbetrachtungen und Selbstmanagement eines römischen Kaisers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlauben ist menschlich: Argumente für die Torheit vom gekreuzigten Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. Rating: 4 out of 5 stars4/5Führungskompetenz im Wandel: Komplexität und Dynamik als neue Herausforderung der Führungskräfteentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür den neuen Intellektuellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNull Bock Komplott: Warum immer die Weicheier Karriere machen und wie ihr es trotzdem schafft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Public Policy For You
Zahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCamille Claudel: Ein Leben in Stein. Romanbiografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verbotene Buch Rating: 2 out of 5 stars2/5Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarz wird großgeschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechte Wörter: Von "Abendland" bis "Zigeunerschnitzel" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZehntausend Jahre Sex Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarwin schlägt Kant: Über die Schwächen der menschlichen Vernunft und deren fatale Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos 9/11: Die Bilanz des Jahrhundertverbrechens - 20 Jahre danach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElvis lebt!: Lexikon der unterdrückten Wahrheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wasserstoff-Wende: So funktioniert die Energie der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Impfbuch: Über Risiken und Nebenwirkungen einer COVID-19-Impfung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie populärsten Irrtümer über das Lernen: Was Unsinn ist, was wirklich hilft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie öffentliche Meinung: Wie sie entsteht und manipuliert wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratings