Gott funktioniert nicht: Deswegen glaube ich an ihn
()
About this ebook
Der Priester stellt sich den Fragen, warum er glaubt, was er glaubt und wie er glaubt. "Es soll um das gehen, das jenseits von kirchlichen Strukturen und publikumswirksamen Dauerbrennern liegt. Um den, die, das oder was, das als Gott bezeichnet wird." Er beschreibt nicht die Lehre der Kirche, sondern die Entwicklung seines persönlichen Glaubens, der zwar in der Kirche stattfindet, nicht aber identisch mit ihr ist. Dabei geht er von zwei persönlichen Kernerfahrungen aus:
Als er in höchster Lebensgefahr schwebt, betet er nicht zu Gott. Denn an einen Gott, der so in das Leben eingreift, kann er nicht glauben – und will er auch nicht glauben. Er hat nicht gebetet, weil Gott so nicht funktioniert, weil Gott kein "Automaten-Gott" ist, sondern weiter, größer, umfassender. Doch mit dieser Feststellung lässt es Frings nicht bewenden, er will konkreter und tiefer zum Kern des Gottesglauben. Er kritisiert, dass das Gottesbild heute oft als etwas Nebensächliches gesehen wird, andere Probleme in der Kirche dringender scheinen – doch genau das Gegenteil der Fall ist. Die Krise der Kirche, ohne die anderen Probleme zu relativieren, ist zu einem großen Teil auch Krise des einzelnen Glaubenden und oft eine Krise der Gottbeziehung. Eine Beziehung, die an falschen Vorstellungen krankt, die Gott und dem Glauben die Faszination, die Lebendigkeit und Vitalität nimmt.
Diese Beziehung ist eine Beziehung, die nicht einfach vom Himmel fällt. Klingt abgedroschen und lapidar, doch was das konkret bedeutet, wie sehr das brennen kann, das hat Thomas Frings selbst erfahren: Trotz katholischer Prägung, trotz Ausbildung im Priesterseminar, trotz Theologiestudiums, stand er nach der Priesterweihe vor dem Nichts. Er realisierte, dass er kaum eine Beziehung zu Gott aufgebaut hatte. Er sagt ganz offen: "Die Lehre der Kirche war mir durch den Kopf gegangen, nicht aber durchs Herz, denn ich hatte mich mehr an meine Kirche gebunden, als dass ich eine Beziehung mit Gott eingegangen wäre." Er wollte Priester werden und war es nun, doch er hatte keine Vorstellung davon, was es eigentlich heißt, Priester zu sein. Drei Monate nach seiner Priesterweihe stellt er seinem geistlichen Begleiter deshalb die Frage: "Was mache ich mit dem Rest meines Lebens?" Vermeintlich am Ziel angekommen, stand er vor dem Nichts. Doch diese Erfahrung hat ihn zu einem suchenden Menschen gemacht.
Thomas Frings geht es um strukturelle Probleme in der Kirche, die Rolle des Priesters, überkommene Vorstellungen und falsche Bilder. Es geht ihm darum, wie man heute Glauben leben soll und wie man Menschen für das Evangelium begeistern kann. Wie soll "Neuevangelisierung" oder "Evangelisierung", die alle fordern, aussehen? Das sind für ihn die Kernpunkte der zentralen Frage, ob und wie Kirche weiter bestehen wird – und was ihr Auftrag ist. Thomas Frings erzählt all das anhand von eigenen Erfahrungen und Beispielen und spricht offen und sehr ehrlich über seinen Weg – der andere inspirieren kann und noch lange nicht am Ende ist.
"Der neue Frings schürft tiefer"
(Josef Bordat, jobosblog.wordpress.com)
Thomas Frings
Thomas Frings, geb. 1960, wurde 1987 zum Priester geweiht. Von 2009 an war er Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster, seit 2010 Mitglied und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats. Durch seine Amtsniederlegung im Frühjahr 2016 wurde er national bekannt, sein Buch "Aus, Amen, Ende?" wurde ein Bestseller. Zwischenzeitlich wohnte er in einem Benediktinerkloster in den Niederlanden, jetzt lebt er in Köln. Aufgrund seines Buches wird er in ganz Deutschland als Redner und für Vorträge eingeladen. Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings.
Read more from Thomas Frings
Ungehorsam: Eine Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus, Amen, Ende?: So kann ich nicht mehr Pfarrer sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unglaubliche glauben: Gott setzt bei der Sehnsucht an Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Gott funktioniert nicht
Related ebooks
Wenn der Glaube nicht mehr passt: Ein Umzugshelfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFromme Gefühle sind nicht genug: Warum Glaube erwachsen werden muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie "Geistfalle": Gefangen im Bann der Sekte Wort + Geist Röhrnbach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaus aus der Sackgasse!: Wie die pietistische und evangelikale Bewegung neu an Glaubwürdigkeit gewinnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion für Einsteiger: 90 Fragen, die es in sich haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Zweifel glauben: Worauf wir uns verlassen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZweifel hat Gründe – Glaube auch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"... und hätten ihn gern gefunden": Gott auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu bist geliebter, als du ahnst: Zur Beziehungsgewissheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Christen glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaube fällt [nicht] vom Himmel: Entdeckungsreise zwischen Biografie und Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInspiration 1/2019: Mein Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlück ohne Ratgeber: Eine Philosophie des Gelingens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Begründung der Welt: Wie wir finden, wonach wir suchen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMan muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Ein Appell zum mutigen Bekenntnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer christliche Glaube erklärt in 50 Briefen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist & Leben 3/2023: Zeitschrift für christliche Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesbeziehung heute: Gedanken und Erfahrungern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilige Geist, der: nahbarer Gott, engster Vertrauter und größter Wunderwirker: Über ein faszinierendes Leben in der Kraft Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberrascht von Gott: Unterwegs zu neuem Vertrauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddha öffne dich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum glaubst Du noch?: Lehren der christlichen Kirchen unter dem Gesichtspunkt der Logik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe Fanatiker!: Gegen extreme Überzeugungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist & Leben 2/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachfolge Christi leben: Schritte des Vertrauens wagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntwort auf die Gretchenfrage: So kann ich glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum wir mündig glauben dürfen: Wege zu einem widerstandsfähigen Glaubensleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEintreten: Wege in die Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch muss raus aus dieser Kirche: Weil ich Mensch bleiben will. Ein Generalvikar spricht Klartext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingszweifeln und glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Christianity For You
Effektives Bibelstudium: Die Bibel verstehen und auslegen Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Gott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bibel: Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Gesamtausgabe. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie flache Erde ist die wichtigste Wahrheit Rating: 2 out of 5 stars2/5Stephen Hawking, das Universum und Gott Rating: 4 out of 5 stars4/5Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kinderbibel Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Himmel: Was uns dort wirklich erwartet Rating: 4 out of 5 stars4/5