Ebook341 pages3 hours
Systemische Ansätze in der Heilpädagogik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Systemische Ansätze eröffnen für die Heilpädagogik eine neue Sicht auf die Praxis. Schließlich verlagern systemische Ansätze die Perspektive weg vom "Defizit" des Individuums hin auf das Wechselspiel sozialer und kommunikativer Interaktion in Familie, KiTa, Schule und Arbeit. Das Buch legt die Schnittstellen heilpädagogischen und systemischen Denkens und Handelns offen. Dabei klärt es über die theoretischen Grundlagen und die Methodenvielfalt auf und macht deutlich, wie sich das gesamte Handlungsfeld Heilpädagogik unter systemischer Perspektive erweitert. Auf diese Weise werden systemische Ansätze als konkretes Werkzeug für die Praxis nutzbar gemacht.
Related to Systemische Ansätze in der Heilpädagogik
Related ebooks
Spezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWieder dabei: Systemische Sozialarbeit in der gemeindenahen Psychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft des Miteinander: Innovative Methoden der Netzwerk- und Gemeinschaftsarbeit in Familien, Therapie, Schule und Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualität in aller Munde: Themen, Positionen, Perspektiven in der kindheitspädagogischen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalytische Heilpädagogik: Ein systematischer Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobbing: Beschreibung eines Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErziehungsberatung: Standpunkte, Entwicklungen, Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Kindeswohl entscheiden: Eine ethnographische Studie zur Fallarbeit im Jugendamt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse bei Kindern und Jugendlichen: Geschichte, Anwendungen, Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeit im Gesundheitswesen: Geschichte, Dokumente, Lebensbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?: Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht – Diversität – Ethik in der Beratung: Wie Beratung Gesellschaft macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHybride Lernarrangements: Vernetzung von Präsenz- und Online-Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfereport 2018: Eine kennzahlenbasierte Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeziehungen professionell gestalten: In Pädagogik, Therapie und Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Special Education For You
Pädagogik ohne bestrafen, belohnen und bewerten: Gewaltfreie und verantwortungsvolle Alternativen für pädagogische Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Klassenlehrer an der Waldorfschule: Einführung in ein Berufsbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita: Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLösungsorientierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion kann gelingen!: Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonzentrierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraumatisierte Kinder in der Schule: verstehen - auffangen - stabilisieren Rating: 5 out of 5 stars5/5Inklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJedes Kind ein Könner: Fragen und Antworten zur Waldorfpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusdrucksweise Verbessern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Prävention im pädagogischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Hochbegabung Rating: 0 out of 5 stars