Ebook218 pages2 hours
Herta Tiemann-Gaastra (1917 – 1983): Ein Frauenleben an der Wertherstraße
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Herta Tiemann-Gaastra und ihre Zeit ... Anhand der Biografie seiner 1917 geborenen Mutter schildert Detlef Gaastra das Leben vor dem zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit. Der Leser erfährt interessante Dinge über die Atmosphäre in einer noch von Standesdenken geprägten Gesellschaft. Hertas Vater war ein sozialdemokratischer Arbeiter, der zu seiner Überzeugung stand und sich auch von den Nazis nicht einschüchtern ließ. Herta, die nach höherem strebte hatte es nicht leicht, ihren Weg im Leben zu finden. Sie wuchs in einer Zeit auf, als die Lebensumstände viel härter und die Menschen weitaus rigideren Zwängen durch Stand und Geschlecht unterworfen waren als heute. Nach dem Krieg ließ das »Wirtschaftswunder« auf sich warten und das Leben Herta von Tiemann-Gaastras war von einem beschwerlichen Alltag und abenteuerlichen Ereignissen geprägt. Als es endlich bergauf ging, hörten Konflikte und Schicksalsschläge nicht auf.
Read more from Detlef Gaastra
Ein Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: Bearbeitung und Kommentierung von Detlef Gaastra Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSjoerd Gaastra 1921-2013: Ein Leben für die Krawatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Herta Tiemann-Gaastra (1917 – 1983)
Related ebooks
Unter den Dächern von Wien: Geschichte und Geschichten vom 1. Bezirk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElse Lasker-Schüler in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilien-Erinnerungen von Gustav Scharschmidt: Eine Lebensgeschichte im Deutschland des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindheit im Saggen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöhere Tochter, Weltkrieg und Inflation: Erinnerungen aus dem alten Dresden 1900 bis 1925 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindheit in Igls Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtlengsfeld: Ein Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn der Vergangenheit liegt die Zukunft: Erinnerungen von Friedrich-Gert von Seydewitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRedle: Die Geschichte eines Familienunternehmens. Von der Fuhrhalterei zum Entsorgungsfachbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterode und Hannover waren mir nie so nah!: Eine Lebensgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Erinnerungen: 1867 - 1961 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein lanweiliges Leben Teil 1/3: Woher ich komme, wohin ich ging. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Land der Väter mit der Seele suchend: – Kindheitserinnerungen – Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsdorf - Ostdorp - Oßtorff: Erinnerung an einen geschleiften Ort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schaumburgergrund ins Lichtental: Die Wiener Bezirke IV bis IX. Wiener Geschichten für Fortgeschrittene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPucherts Helmut, dem Förster seiner. Vom Leben auf einem nordhessischen Dorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBallenstedt im Wandel der Zeit Album 4: Ältere und jüngere Momentaufnahmen der einstigen anhaltischen Residenzstadt im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDIE WÜRTTEMBERGER SCHWARZWALDBAHN: Hermann Hesse Bahn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalberstädter Geschichten: In Wort und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuglobsow am Stechlin: Ein Wanderführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten: historischer Reiseführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerühmte Geraer: Verewigt in Straßennamen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls Birkenfeld noch ein Flecken war Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufwachsen am Bergisel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Eisleben: Eine fotografische Stadtführung durch die Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensbilder: Marianne Mehring geb. Hansmann 12.12.1930 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie alten Hausnummern Ebersdorfer Häuser und deren Bewohner um 1948/50 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDinkelsbühler Hauslexikon N-R Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElses (Über-)Lebens-Glück: Eine polnisch-deutsche (Flucht-)Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings