Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee
()
About this ebook
Kaffee kam im Jahr 1570 aus dem Orient nach Venedig. Wie viel Neues wurde das Kaffeegetränk zunächst einmal verteufelt.
Friedrich der Große war außerordentlich skeptisch und sprach ein Kaffeeverbot aus. Zur Kontrolle schickte er Kaffeeschnüffler durchs Land, die rausfinden sollten, ob jemand verbotenerweise dieses köstliche Getränk zu sich nahm.
Napoleon Bonaparte nahm das Leben leichter. Er sagte: "Nach dem Sieg verdienst du Champagner, nach der Niederlage brauchst du ihn." Also denn, lassen Sie uns mit dem edlen Getränk anstoßen - er passt wohl bei jeder Gelegenheit.
Nur: Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Was lässt sich am Weinkorken erkennen? Wie voll wird Wein in das Glas geschenkt? Wie wird das Glas richtig gehalten? Wie wird zugeprostet?
Früher gab es auf der Terrasse nur das 'Kännchen Kaffee'. Heute wird nicht mehr nur 'eine Tasse Kaffee' bestellt, sondern aus einem teilweise fantastisch umfangreichen Angebot ausgewählt. Wie wäre es mit einer Tasse Schleichkatzenkaffee oder einem Glas Tee mit Panda-Kot?
Na, so extrem muss es nicht sein. Lieber ein Absacker an der Hotelbar? Ist hier ein Digestif, Longdrink, Sour, Fizz oder ein Whisk(e)y 'naked' das geeignete Getränk?
Oder doch lieber einen köstlichen Martini-Cocktail nach James Bond, wahlweise geschüttelt oder gerührt?
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Getränk. Sehr zum Wohle!
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Read more from Horst Hanisch
Der Dicke-Knigge 2100: Aus dem prallen Leben des Dicken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Jugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativitäts-Knigge 2100: Visionärhaft denken - Scheuklappen sprengen - Mentales Risiko eingehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeam und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch Macht Mörder 2100: Verfall der Umgangsformen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekleidung! Ausdruck der Persönlichkeit - Lukas' Outfit-Knigge 2100: Authentizität - Wertschätzung - Individualität - Status Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Knigge-Quiz 2100: Von leicht und lustig bis sonderbar und schwierig Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100
Titles in the series (12)
Der kleine Anstands- und Banausen-Knigge 2100: Als alles anfing - Vom Zappel-Philipp zum Tischsitten-Thomas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Business- und Kunden-Knigge 2100: Vorstellung, Rangordnung, Anrede, Visitenkarte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Gäste- und Gastgeber-Knigge 2100: Einladung, Geschenke, Smalltalk, Platzierung und Blumen-Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Gesellschafts- und Freunde-Knigge 2100: Auftreten in der Öffentlichkeit, Umgang mit Partner, Freunden und Nachbarn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Outfit- und Stil-Knigge 2100: Business-Leute, Kleidung, Stil und Form Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Interkulturelle- und Auslands-Knigge 2100: Verhalten mit Menschen anderer Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Event- und Feste-Knigge 2100: Dekoration, Feiern, Mottos und das Speisen - und Getränkebuffet - Band 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Gastro- und Tischsitten-Knigge 2100: Esskultur, im Restaurant, bei Tisch und das Arbeitsessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Speisen- und Exoten-Knigge 2100: Umgang mit schwierig zu essenden Speisen, exotischen Früchten und Sushi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Genießen in Friaul: Die besten Adressen zwischen Bergen und Meer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlemmertörns in Kroatien: 66 Top-Restaurants an der Küste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArt Walk Berlin-Mitte: Ein beeindruckend gesunder Streifzug in Wort und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWein: 100 Fragen & 100 Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings101 Bodensee - Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnäpse & Liköre: Brennen, Ansetzen, Verschenken Rating: 5 out of 5 stars5/5Wien für Entdecker: Schotti to go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeniale Drinks alkoholfrei: Cocktails, Longdrinks und Aperitifs mit vollem Geschmack und null Promille Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaftig: Säfte, Sirupe & Co selbstgemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlücksorte am Bodensee: Fahr hin und werd glücklich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwäbische Küche: Die schönsten Spezialitäten aus dem Schwabenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElsässer Küche: Die schönsten Spezialitäten aus dem Elsass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatürlich Wein!: Ungefiltert, ungeklärt, ungeschönt – alles über Naturwein, Pet Nat und Co. Winzer, Händler, Restaurants Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKaffeevergnügen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRheinische Küche: Die schönsten Spezialitäten aus dem Rheinland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatürlich genießen: Alkoholfreie Cocktails: Rezepte und Tipps für die 4 Jahreszeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWein? Keller!: Weitere 101 Fragen aus der Welt der edlen Tropfen beantwortet von Peter Keller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWein? Keller!: 101 Fragen aus der Welt der edlen Tropfen beantwortet von Peter Keller Rating: 0 out of 5 stars0 ratings