Ebook199 pages2 hours
Wenn man nicht mehr weiterweiß: Spirituelle Impulse für einen Neuanfang
By Anselm Grün
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wir glaubten, alles im Griff zu haben und haben feste Pläne für die Zukunft geschmiedet. Alles schien imLot. Doch auf einmal kommt von außen eine Situation auf uns zu, die uns herausreißt aus allen Sicherheiten. Ob plötzliche Krankheit, der Verlust eines lieben Menschen oder persönliches Scheitern: Krisen können zutiefst verunsichern - und sind doch kaum zu vermeiden. Anselm Grün weiß: Sie können auch einen neuen Blick auf das Leben und auf unsere eigenen Möglichkeiten eröffnen. Sein Rat: Nicht flüchten oder
resignieren. Sondern sich treu bleiben, ins Leben vertrauen und nach vorne schauen - in der Perspektive der Hoffnung. Dann kann sich die Situation wandeln.
Das Buch ist entstanden aus konkreten Begegnungen mit Menschen. Es richtet sich zum einen an alle, die in eine Krise geraten sind und die sich auf einmal in einer Situation befinden, in der sie sich als ratlos und hilflos erleben. Die Beschreibung solcher schwierigen Lebenssituationen soll ihnen helfen, sich der eigenen Situation ehrlich zu stellen. Zum anderen richtet sich dieses Buch aber auch an die, die in ihrer Umgebung auf Menschen treffen, die in eine Krise geraten sind. Sie können darin Anregungen finden, wie sie mit der
Notsituation anderer Menschen umgehen, wie sie sensibel reagieren und der Gefahr entgehen, mit billigen Ratschlägen die Not noch zu vertiefen.
Eine Krise kann für den, der in sie geraten ist, zu einer Chance werden, mit einer neuen Sichtweise sein Leben zu leben, andere Maßstäbe an das Leben anzulegen, bewusster und achtsamer zu leben und mit neuer Hoffnung gestärkt in die Zukunft zu gehen. Wer andere in ihrer Krise begleitet, kann selbst Beglückung erfahren, wenn der andere aus seiner Krise stärker herauskommt.
"Für jeden ist eine Krise etwas ganz und gar Persönliches. Die Situationen ähneln sich vielleicht, und doch erlebt sie jeder auf seine ganz persönliche Weise. Manchmal dauert die Verwandlung der Krise in eine neue Chance lange Zeit. Es gibt keine Tricks, dies zu verkürzen und keine Ratschläge, die alle Probleme lösen können. Die Wege, die ich in diesem Buch beschreibe, sind Gedanken, die ich den Lesern und Leserinnen anvertrauen möchte, im Vertrauen, dass jeder etwas damit anfangen kann. Aber wie er damit umgeht, das ist die Aufgabe und Verantwortung jedes einzelnen." (Anselm Grün)
resignieren. Sondern sich treu bleiben, ins Leben vertrauen und nach vorne schauen - in der Perspektive der Hoffnung. Dann kann sich die Situation wandeln.
Das Buch ist entstanden aus konkreten Begegnungen mit Menschen. Es richtet sich zum einen an alle, die in eine Krise geraten sind und die sich auf einmal in einer Situation befinden, in der sie sich als ratlos und hilflos erleben. Die Beschreibung solcher schwierigen Lebenssituationen soll ihnen helfen, sich der eigenen Situation ehrlich zu stellen. Zum anderen richtet sich dieses Buch aber auch an die, die in ihrer Umgebung auf Menschen treffen, die in eine Krise geraten sind. Sie können darin Anregungen finden, wie sie mit der
Notsituation anderer Menschen umgehen, wie sie sensibel reagieren und der Gefahr entgehen, mit billigen Ratschlägen die Not noch zu vertiefen.
Eine Krise kann für den, der in sie geraten ist, zu einer Chance werden, mit einer neuen Sichtweise sein Leben zu leben, andere Maßstäbe an das Leben anzulegen, bewusster und achtsamer zu leben und mit neuer Hoffnung gestärkt in die Zukunft zu gehen. Wer andere in ihrer Krise begleitet, kann selbst Beglückung erfahren, wenn der andere aus seiner Krise stärker herauskommt.
"Für jeden ist eine Krise etwas ganz und gar Persönliches. Die Situationen ähneln sich vielleicht, und doch erlebt sie jeder auf seine ganz persönliche Weise. Manchmal dauert die Verwandlung der Krise in eine neue Chance lange Zeit. Es gibt keine Tricks, dies zu verkürzen und keine Ratschläge, die alle Probleme lösen können. Die Wege, die ich in diesem Buch beschreibe, sind Gedanken, die ich den Lesern und Leserinnen anvertrauen möchte, im Vertrauen, dass jeder etwas damit anfangen kann. Aber wie er damit umgeht, das ist die Aufgabe und Verantwortung jedes einzelnen." (Anselm Grün)
Author
Anselm Grün
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
Read more from Anselm Grün
Zur inneren Balance finden: Was das Leben leichter macht Rating: 5 out of 5 stars5/5Finde deine Lebensspur: Die Wunden der Kindheit heilen – psychologische und spirituelle Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Glück beginnt in dir: Gute Gedanken für jeden Tag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Musik-Rituale: Wie Musik uns verwandelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Schule der Emotionen: Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebedig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege durch die Depression: Spirituelle Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach Leben. 365 Tagesimpulse von Anselm Grün Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Rituale für das Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe ist die einzige Revolution: Drei Impulse für Ko-Kreativität und Potenzialentfaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeste feiern: Wie wir christliche Feiertage heute begehen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrauern heißt lieben: Unsere Beziehung über den Tod hinaus leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5Die Bibel verstehen: Hinführung zum Buch der Bücher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Buch der Lebenskunst: Was den Alltag gut und einfach macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfach Leben: Das große Buch der Spiritualität und Lebenskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKraftvolle Visionen gegen Burnout und Blockaden: Den Flow beflügeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJeder Mensch hat einen Engel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Wandel wachsen: Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas im Alltag gut tut: Mehr als 30 Möglichkeiten, die das Leben leichter machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu kannst vertrauen: Worte der Zuversicht in Zeiten der Krankheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Buch der wahren Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Engel für das Jahr: Ein Inspirationsbuch Rating: 4 out of 5 stars4/5Mein Wochenritual: 52 Inspirationen für den Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott los werden?: Wenn Glaube und Unglaube sich umarmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertrauen: Spüre deine Lebenskraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie eigene Mitte wiederfinden: Mit Borderline und innerer Zerrissenheit umgehen - spirituelle Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns wirklich trägt: Über gelingendes Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Engel für die Seele: Begegnungen, die beflügeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas gutes Leben ist: Orientierung in herausfordernden Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Rating: 1 out of 5 stars1/5
Related to Wenn man nicht mehr weiterweiß
Related ebooks
Der Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5Mit der Bibel die Messe verstehen: Band 2 Die Feier der Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolph Kolping: Ein Leben der Solidarität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReich werden auf die gute Art: Vermögenstipps eines Geistlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin hörendes Herz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Gesetz zum Gesicht: Ein neuer Ton in der Kirche: Papst Franziskus zu Ehe und Familie (Amoris laetitia) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeiden und Böses: Vom schwierigen Umgang mit Widersinnigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie leise Sprache Gottes: Geistlich leben nach Johannes von Avila Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschied vom Opfertod: Das Christentum neu entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllein die Schrift?: Neue Perspektiven auf eine Hermeneutik für Kirche und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranziskus aus Rom und Franz von Assisi: Ein neuer Frühling für die Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Johannesevangelium: Vom Wohnen Gottes unter uns Rating: 0 out of 5 stars0 ratings