Ebook271 pages5 hours
Camera scriptura: Die Bildschriftlichkeit der Fotografie
By Ralf Bohn
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Als Wanderer, Flaneur, Suchender, dem Zufall ausgesetzt und doch einer Geschichte folgend - so inszeniert sich der Fotograf als Retter des vergehenden Augenblicks im vergegenwärtigenden Bild.
Der in diesem Band aufgearbeitete Diskurs über das Fotografische versucht, den Moment des Fotografierens und den der Bildbetrachtung als Schriftlichkeit, Verräumlichung und Inszenierung auszulegen. Das Fotografische wird zur Allegorie widerstreitender Zeitlichkeit: Rettung des Augenblicks im Bild und Einsicht in die Vergänglichkeit. Nur im bildbegleitenden Schreiben ist dieser Widerstreit erträglich.
Unter dem Begriff »Bildschriftlichkeit« wird die Präsenz- und Zeitproblematik des Aufschreibesystems Fotografie mit zahlreichen Zitaten von Derrida, Benjamin, Barthes, Sontag, Flusser, Virilio, Baudrillard, Krauss, aber auch Luhmann, Heidegger und anderen belegt und kommentiert. In einem Essay des Autors werden diese Äußerungen über das Fotografische zu einem gangbaren Weg verbunden.
Der in diesem Band aufgearbeitete Diskurs über das Fotografische versucht, den Moment des Fotografierens und den der Bildbetrachtung als Schriftlichkeit, Verräumlichung und Inszenierung auszulegen. Das Fotografische wird zur Allegorie widerstreitender Zeitlichkeit: Rettung des Augenblicks im Bild und Einsicht in die Vergänglichkeit. Nur im bildbegleitenden Schreiben ist dieser Widerstreit erträglich.
Unter dem Begriff »Bildschriftlichkeit« wird die Präsenz- und Zeitproblematik des Aufschreibesystems Fotografie mit zahlreichen Zitaten von Derrida, Benjamin, Barthes, Sontag, Flusser, Virilio, Baudrillard, Krauss, aber auch Luhmann, Heidegger und anderen belegt und kommentiert. In einem Essay des Autors werden diese Äußerungen über das Fotografische zu einem gangbaren Weg verbunden.
Related to Camera scriptura
Titles in the series (17)
Inszenierung und Ereignis: Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung als Widerstand: Bildkörper und Körperbild bei Paul Klee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKybernetische Szenografie: Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Vertrauen: Grenzgänge der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrative Inszenierungen: Zur Szenografie von partizipativen Räumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung der Stadt: Urbanität als Ereignis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Effekte: Die Magie der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Inszenierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinetische Bühnen: Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierung und Politik: Szenografie im sozialen Feld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenische Hermeneutik: Verstehen, was sich nicht erklären lässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScenographic Fashion Design - Zur Inszenierung von Mode und Marken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenosphäre & Szenotopie: Künstlerische Forschungen zur Raumwahrnehmung und -struktur der Szenografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Zeichen zur Szene: Der Diskurs der Bedeutungsproduktion in Präsenzgesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCamera scriptura: Die Bildschriftlichkeit der Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung: Szenen einer Medienphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Crux Scenica - Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildpraxis: Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilderflut und Fotografie: Kontemplative Betrachtungs- und Bedeutungsweisen im Zeitalter der Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildprojektionen: Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDurch Blicke im Bild: Stereoskopie im 19. und frühen 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealismus nach den europäischen Avantgarden: Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Traum vom Totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSurrealismus und Film: Von Fellini bis Lynch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur im Film: Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPiktoral-Dramaturgie: Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unschärfebild: Medientheorie einer Wissensform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptische Transzendenz: Beiträge zur Ideengeschichte der Fotografie und zur Praxis der Bild-Kontemplation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadtsinfonien der 1920er Jahre: Architektur zwischen Film, Fotografie und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst mit allen Sinnen: Multimodalität in zeitgenössischer Medienkunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie italienische Frührenaissance und die Entdeckung der Perspektive in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst am Ursprung: Das Nachleben der Bilder und die Souveränität des Antiquars Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKants Ästhetik im Zeitalter der Photographie: Analysen zwischen Sprache und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStörzeichen: Das Bild angesichts des Realen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotografischer Kosmos: Der Beitrag eines Mediums zur visuellen Ordnung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Orchestrierung der Empfindungen: Affektpoetiken des amerikanischen Großfilms der 1990er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpiktorialität: Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheater als Ort der Utopie: Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte im Négligé: Geschichtsästhetische Aspekte der Pompiermalerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Images: Eine Studie zur Praxis der Bilder. Mit einem Glossar zu Bildbegriffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildformeln: Visuelle Erinnerungskulturen in Osteuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit und Bild: Philosophische Studien zur Wirklichkeit des Werdens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild und Eigensinn: Über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Golem-Effekt: Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5