Ebook253 pages5 hours
Pop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte
By Ralf von Appen and André Doehring
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Pop weiter denken versammelt Aufsätze, die sich diesem Motto auf zwei Weisen nähern: Zum einen wollen sie populäre Musik weiter denken, den Begriff also öffnen und einen stilistisch breiteren und historisch umfassenderen Zugang abbilden. Zum anderen will der Band Ansätze der Popforschung weiterdenken, also wieder aufgreifen und fortspinnen, die einst selbstverständliche Bestandteile des Denkens über Musik waren, in den letzten Jahren aber aus unserem Blickfeld geraten sind: die aktuelle Jazzforschung und die Musikphilosophie. In diesem Kontext werden auch musiktheoretische Zugänge zu populärer Musik weiter gedacht, die in den USA seit vielen Jahren selbstverständlich und fruchtbar, hierzulande indes kaum gebräuchlich sind.
Related to Pop weiter denken
Titles in the series (14)
9/11 - The world's all out of tune: Populäre Musik nach dem 11. September 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCut and paste: Schnittmuster populärer Musik der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSound and the City: Populäre Musik im urbanen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThema Nr. 1: Sex und populäre Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlack Box Pop: Analysen populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWare Inszenierungen: Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte wird gemacht: Zur Historiographie populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Deutsch: (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unserem Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpeaking in Tongues: Pop lokal global Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchneller, höher, lauter: Virtuosität in populären Musiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Grundlagen der interkulturellen Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsToleranz im interkulturellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilen, Reparieren, Mülltauchen: Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der phänomenologischen Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft: Eine postkoloniale Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Kulturwissenschaften: Positionen, Praktiken und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauenbilder im Deutsch-Rap: Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybersicherheit in Innen- und Außenpolitik: Deutsche und britische Policies im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendsubkultur HipHop: Ein Sprachrohr für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroove - Kultur - Unterricht: Studien zur pädagogischen Erschließung einer musikkulturellen Praktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFines Hominis?: Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«: Einführung und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität und Unterschied: Zur Theorie von Kultur, Differenz und Transdifferenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComputerspiel und Lebenswelt: Kulturanthropologische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetopharmaka: Heilmittel und Gifte der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Deutsch: (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unserem Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelber machen: Diskurse und Praktiken des »Do it yourself« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch und Schwan: Kulturhistorische Perspektiven zur Wahrnehmung von Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüll: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretieren nach den »turns«: Literaturtheoretische Revisionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranskulturelle Dynamiken: Aktanten - Prozesse - Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop Insights: Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInside The Cut: Digitale Schnitttechniken und Populäre Musik. Entwicklung - Wahrnehmung - Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sinn des Augenblicks: Überlegungen zu einer Musikwissenschaft des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Seele: Metapher oder Wirklichkeit?: Philosophische Ergründungen. Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScience and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5