Ebook278 pages4 hours
Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 4, Heft 2/2018
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die »Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft« ist ein Forum, das auf der Grundlage der Kulturwissenschaft eine Kollektivwissenschaft entwickeln möchte. Diese angestrebte neue Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle der traditionellen Gruppen- und Gesellschaftskonzepte und macht bisher verborgene Schichten menschlicher Gemeinschaftlichkeit zugänglich.
Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, wobei sich Themen- und Tagungshefte abwechseln.
Heft 4/2 widmet sich dem Thema der sozialen Ontologie: Gewöhnlich gehen wir davon aus, dass alle Gesellschaften nach ähnlichen Prinzipien funktionieren und daher ähnlich zu erforschen sind. Eine genaue Analyse zeigt, dass Kollektive in unterschiedlichen Weltregionen einen unterschiedlichen Stellenwert haben, unterschiedlich strukturiert sind und unterschiedlich funktionieren. Die Beiträge gehen den Grundlagen gesellschaftlicher Strukturen und Kollektive in einigen Weltregionen unter dem Oberbegriff der sozialen Ontologie auf den Grund.
Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, wobei sich Themen- und Tagungshefte abwechseln.
Heft 4/2 widmet sich dem Thema der sozialen Ontologie: Gewöhnlich gehen wir davon aus, dass alle Gesellschaften nach ähnlichen Prinzipien funktionieren und daher ähnlich zu erforschen sind. Eine genaue Analyse zeigt, dass Kollektive in unterschiedlichen Weltregionen einen unterschiedlichen Stellenwert haben, unterschiedlich strukturiert sind und unterschiedlich funktionieren. Die Beiträge gehen den Grundlagen gesellschaftlicher Strukturen und Kollektive in einigen Weltregionen unter dem Oberbegriff der sozialen Ontologie auf den Grund.
Related to Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft
Titles in the series (17)
Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 1, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 1, Heft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 2, Heft 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 2, Heft 2/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 3, Heft 1/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 3, Heft 2/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 4, Heft 1/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 4, Heft 2/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 5, Heft 1/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 5, Heft 2/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 6, Heft 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 6, Heft 2/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 7, Heft 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 7, Heft 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 8, Heft 1/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 8, Heft 2/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 9, 1/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Sozialkritik und soziale Steuerung: Zur Methodologie systemangepasster Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 1, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenwürde als heilige Ordnung: Eine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz: Grundlagentheoretische Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 6, Heft 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie körperliche Konstruktion des Sozialen: Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Interaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch statt Abbruch: Religion und Werte in einer pluralen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretative Sozialforschung und Kulturanalyse: Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSolidarität bilden: Sozialistische Pädagogik im langen 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensalter: Eine theologische Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivilisation in der Sackgasse: Plädoyer für eine artgerechte Menschenhaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Gesprächsführung: Menschen begegnen einander, nicht Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gespaltene Gesellschaft: Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland #Undogmatisch: Reflexionen aus den Jahren 2014–2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenzen der Gleichheit: Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 2, Heft 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer asymmetrische Westen: Zur Pragmatik der Koexistenz pluralistischer Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas machen Marker?: Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Temperament des Homo Sociologicus: Fünf SozialwissenschaftlerInnen zum wundersamen Leben des Menschen in der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität und soziale Praxis: Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings