Ebook447 pages6 hours
Handbuch Mediatektur: Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente
By Andrea Rostásy and Tobias Sievers
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Themenpavillons, Ausstellungen, Museen, Flagship-Stores, Showrooms, Bühnen, Erlebnisinszenierungen, Rauminstallationen - überall begegnen wir der Herausforderung, Medien, Architektur, Interaktion und Narration zusammen mit den Besucher_innen als Einheit zu verstehen und entsprechend zu konzipieren und umzusetzen.
Das Handbuch Mediatektur zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Design- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen und Kriterien, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Dabei versteht sich das Buch auch als Beitrag zur akademischen Erschließung dieses interdisziplinären Designfeldes. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Professionals etwa aus Kunst und Kultur, Eventmanagement, Architektur und Szenografie, kuratorischer Praxis sowie aus Ausstellungs-, Medien- und Experientialdesign.
Das Handbuch Mediatektur zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Design- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen und Kriterien, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Dabei versteht sich das Buch auch als Beitrag zur akademischen Erschließung dieses interdisziplinären Designfeldes. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Professionals etwa aus Kunst und Kultur, Eventmanagement, Architektur und Szenografie, kuratorischer Praxis sowie aus Ausstellungs-, Medien- und Experientialdesign.
Related to Handbuch Mediatektur
Titles in the series (34)
Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Mediatektur: Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Blick auf die Neue Typographie: Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdbusting: Ein designrhetorisches Strategiehandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeseelte Dinge: Design aus Perspektive des Animismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik des Designs: Gestaltung zwischen Subversion und Affirmation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlow of Forms / Forms of Flow: Design Histories between Africa and Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUn/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Logic of Design Process: Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten: Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Dispersed: Forms of Migration and Flight Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetadisziplinäre Ästhetik: Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMatters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Produkte: Obst und Gemüse als gestaltete Dinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPiktogrammatik: Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPracticing Sovereignty: Digital Involvement in Times of Crises Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Kontingenz und Notwendigkeit: Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Foto Sketcher Das Einsteigerseminar Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess: Entwurf einer systemtheoretischen Definition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien und Diskurs: Zur Skandalisierung von Privatheit in der Geschichte des Fernsehens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Finca auf Mallorca Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Joomla-Buch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFettnäpfchenführer Spanien: Wie man den Stier bei den Hörnern packt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieblingsplätze Lahntal: Aktual. Nachauflage 2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Überschreitung der Gegenwart: Science Fiction als evolutionäre Spekulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schönsten Motorradtouren Pyrenäen: Traumtouren zwischen Atlantik und Mittelmeer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoomla!: Installieren - Konfigurieren - Erweitern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoomla!-Extensions entwickeln: Eigene Komponenten, Module und Plugins programmieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoomla!-Templates. Professionelle Vorlagen mit CSS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstwerk Computerspiel - Digitale Spiele als künstlerisches Material: Eine bildwissenschaftliche und medientheoretische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Mythos wird vermessen: Rhein, Romantik und neue Raumerfahrung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings