Resilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung
Resilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung
Resilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung
Ebook280 pages2 hours

Resilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Die Autorin zeigt anhand ausgewählter Bezugskonzepte der Resilienz auf, wie die Widerstandsfähigkeit von Teilnehmern eines einwöchigen Biografieseminars gefördert werden kann.
Die theoretisch fundierte Einführung mit Definitionen aus dem Bereich der Resilienz und Biografiearbeit, die übersichtliche Darstellung der ausgewählten Bezugskonzepte der Resilienz, die Einführung zur Arbeit mit dem Lebensbuch sowie die konkrete Anleitung für verschiedene Übungen (Durchführung, Zeitumfang, Materialien, Reflexionsfragen) machen dieses Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Praxis. Ebenso ist es an alle Personen gerichtet, die sich für Biografiearbeit interessieren und ihre eigene Lebensgeschichte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genauer betrachten möchten.

Zur Autorin:
Martina Kellner-Fichtl ist M.A. (Univ.) Erwachsenenbildung, Dipl. Soz. Päd. (FH), Rehabilitationsfachkraft und hat eine Weiterbildung in personenzentrierter Gesprächsführung (GwG) absolviert. Beruflich ist Sie als Lehrbeauftragte an der Akademie für Heilpädagogik in Regensburg tätig. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
LanguageDeutsch
Release dateOct 4, 2018
ISBN9783752893038
Resilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung
Read preview

Related to Resilienzförderung durch Biografiearbeit

Related ebooks

Books Recommended For You