Ebook191 pages4 hours
Der Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das vorliegende Buch widmet sich aktuellen Möglichkeiten der philosophischen Anthropologie. Im Rahmen einer umfassenden Betrachtung der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert diskutiert der erste Teil die jüngst als originären Denkansatz vorgestellte Philosophische Anthropologie. Ihren spezifischen Schwachpunkten stellt der zweite Teil eine anders geartete philosophisch-anthropologische Erfahrung entgegen: Karl Löwiths kosmozentrische Anthropologie, die auf der Idee einer kosmologischen Differenz zwischen Welt und Menschenwelt basiert. Diese ‚Löwith’sche Korrektur‘ bildet die Inspiration für eine im dritten und letzten Teil entfaltete philosophische Anthropologie der Technik, die insofern eine Philosophie der Technik im Nominativ ist, als sie in der Technik das gegenwärtige Subjekt der Geschichte erblickt. Der Theorieansatz von Neo-Umweltlichkeit und Tierwerdung erweist sich als eine philosophische Anthropologie auf der Höhe des 21. Jahrhunderts – und somit als Bestätigung der gegenwärtig wachsenden Brisanz der „Menschenfrage“.
Related to Der Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit
Titles in the series (7)
Philosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Leibideen und politische Gemeinschaft: „Rasse“ und Rassismus aus der Sicht der Philosophischen Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturanthropologie als Philosophie des Schöpferischen: Michael Landmann im Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie: Studien zum historischen und aktuellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie: Studien zum historischen und aktuellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie nach 1945: Rezeption und Fortwirkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit": Philosophische Anthropologie bei Günther Anders Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Erster Teilband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Hermeneutik zur interkulturellen Philosophie: Festschrift für Heinz Kimmerle zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Zweiter Teilband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Materialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas autonome Subjekt?: Eine Denkform in Bedrängnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch zwischen Natur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewusstseinswandel zu einer integralen Weltsicht: Quantentheorie - Naturverhältnis und nachhaltige Erdpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Aktualität der stoischen Lebensweise im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiegelungen westlichen und afrikanischen Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur- und Geisteswissenschaft im Kontext des Interkulturellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Patočkas Phänomenologie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheoretische Reflexionen: Perspektiven der Europäischen Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalismus - Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturanthropologie als Philosophie des Schöpferischen: Michael Landmann im Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophisches Anfangen: Reflexionen des Anfangs als Charakteristikum des neuzeitlichen und modernen Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitlichkeit als Element von Weltbildungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzen in ihrer Vielfalt: Beiträge aus der theoretischen und praktischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinnhorizonte. Weltphilosophien zur Bildbarkeit des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErkennen – Handeln – Bewähren: Phänomenologie und Pragmatismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5