Wo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten
()
About this ebook
Dieses Buch informiert über den heutigen Stand und die Entwicklungen der Biodiversität auf dem Festland, in den Flüssen und Seen sowie in den Meeren und Ozeanen. Die wesentlichen Ursachen werden angesprochen. Mögliche Gegenmaßnahmen bilden den Schwerpunkt der Ausführungen. Neben notwendigem und möglichem Handeln auf internationaler und nationaler Ebene werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich jeder Einzelne positiv einbringen könnte.
Die gute Nachricht ist: Es ist durchaus noch möglich, diesem globalen Artenverlust Einhalt zu gebieten. Allerdings muss sich die Mehrheit der Menschen zu einer "neuen Aufklärung" durchringen. Ein konsequenter Wandel unseres Konsumverhaltens und der heutigen Wirtschaftsweise ist notwendig. Und dieser könnte sogar ohne großen Verlust an wirklicher Lebensqualität möglich sein.
Sebastian Leinert
Sebastian Leinert (Jahrgang 1934) studierte Forstwissenschaft. Nach seiner Promotion arbeitete er zunächst in der Staatsforstverwaltung. Später leitete er ein Institut für Waldarbeit. Seit den 70er Jahren war er im BUND, in der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und bei Greenpeace als Mitglied auf lokaler Ebene, seit 1981 als internationaler Gutachter auch in ökologischer Hinsicht weltweit tätig. Außerdem vertrat er an der LMU München das Gebiet Weltforstwissenschaft. Heute verbringt er seinen Ruhestand in Frankfurt am Main.
Read more from Sebastian Leinert
Unsere Welt - aus ökologischer Sicht Regionale Komplementärwährungen in Deutschland: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wo sind sie geblieben?
Titles in the series (2)
Wo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiewende? Ja bitte! Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Biodiversität: Unsere wertvollste Ressource Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit für Kinder erzählen: Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele fürs Kinderturnen - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomm mit, lass uns Mathe spielen: Ein Zahlenland-Aktionsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnungen mit der Wirklichkeit (E-Book): Chancen für fächerübergreifendes Lernen an außerschulischen Lernorten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralische Erzählungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten: Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperimente zu Hause & in der Natur - über 50 spannende Versuche: Erleben, entdecken, spielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache und Partizipation im Schulfeld (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZaubervolle Jahreszeiten - Der Herbst: Gedichte, Geschichten und Gedanken zur Herbstzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHör mal, Oma! Ich erzähle Dir eine Geschichte vom Herbst: Herbstgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilingualismus in der frühen Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMärchen von Füchsen: Zum Erzählen und Vorlesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Fantasiereise für Dich - Herbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts für kleine Kinder: Die Taufe erklärt für Erwachsene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur hilft heilen: natur- und tiergestützte Entwicklungsförderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziales Lernen in der Grundschule: Gewaltfreie Kommunikation im Kontext lerntheoretischer Ansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLotta und Luis entdecken Weihnachten: 24 Vorlesegeschichten für die Adventszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Zirkusspiele - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperimentieren mit Färberpflanzen Heft 2: Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernen und Macht: Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5