Ebook255 pages1 hour
Das Kühnesche Haus *1592* oder Wo sich die Balken biegen: Allerlei Geschichte(n) aus Haldensleben
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Kühnesche Haus und immer wieder DAS KÜHNESCHE HAUS ... ob auf Postkarten, in Kalendern, ob als Farblithos, Zeichnungen oder auf tausendfachen Fotos - das Kühnesche Haus ist der "Stolz der Stadt", und zwar der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.
Aktuell im Europäischen Kulturerbejahr 2018 widmet sich die Autorin G. G. von Bülow als Kühne-Enkelin diesem geschichtsträchtigen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1592, das als bauhandwerkliches Kleinod aus dem 16. Jahrhundert Stadtgeschichte geschrieben hat und als Postkartenschönheit immer wieder Interesse und Bewunderung auf sich zieht. Angelehnt an die seit November 2017 laufende Ausstellung im Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben "425 Jahre - Das Kühnesche Haus im Wandel der Zeit 1592-2017", steht als Baustein der Stadtchronik die Geschichte der Goldschmiedefamilien Clemens Kühne (1834-1902) und Franz Kühne (1868-1946) als Namensträger im Mittelpunkt dieser Publikation.
Es ist die Geschichte von Rettung und Bewahrung deutschen Kulturerbes.
Aktuell im Europäischen Kulturerbejahr 2018 widmet sich die Autorin G. G. von Bülow als Kühne-Enkelin diesem geschichtsträchtigen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1592, das als bauhandwerkliches Kleinod aus dem 16. Jahrhundert Stadtgeschichte geschrieben hat und als Postkartenschönheit immer wieder Interesse und Bewunderung auf sich zieht. Angelehnt an die seit November 2017 laufende Ausstellung im Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben "425 Jahre - Das Kühnesche Haus im Wandel der Zeit 1592-2017", steht als Baustein der Stadtchronik die Geschichte der Goldschmiedefamilien Clemens Kühne (1834-1902) und Franz Kühne (1868-1946) als Namensträger im Mittelpunkt dieser Publikation.
Es ist die Geschichte von Rettung und Bewahrung deutschen Kulturerbes.
Related to Das Kühnesche Haus *1592* oder Wo sich die Balken biegen
Related ebooks
Da war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLost Places - Wittenberg: 20 verlorene oder verborgene Orte, Gebäude und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte des barocken Reiterportraits im Rathaus zu Glückstadt: Ein Kommunalkrimi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schlösser in Oberdiessbach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDa war doch was ...: Historisches Rheinhessen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDinkelsbühler Hauslexikon N-R Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuglobsow am Stechlin: Ein Wanderführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Memling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSandsteinspuren: Mit den Teitekerlken unterwegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerung an der Schwelle: Von der Hollitzer-Villa zum neuen Gemeindezentrum der Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg. 12. März 2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeunkirchen: Ansichten, Geschichten, Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauernkriegsmuseum Nußdorf/Pfalz: Eine Führung durch das Museum und den Historischen Ortsrundgang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schwebende: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kaiserreich vermitteln: Brüche und Kontinuitäten seit 1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoseph Mattersberger: Ein klassizistischer Bildhauer im Dienste der Grafen von Einsiedel und der sächsische Eisenkunstguss um 1800 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDauer und Wechsel: Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSalomon-Elberfeld-Museum. Von jüdischer Metzgerei zur Stuhlmacherei: Ein verflogener Traum - im Bild-Buch wach gerüttelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950: Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Birkenfelder Schloß: Leben und Treiben an einer kleinen Fürstenresidenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLost Places Wittenberg II: 24 verlorene oder verborgene Orte, Gebäude und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst: Burgen und Schlösser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSagen, Geschichten und Bilder aus der historischen Maler- und Märchenstraßenstadt Schieder-Schwalenberg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDetlefsen zum 100. Todestag: Ein Colloquium der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilprant und die Familie der Taufkircher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 1 von Altenau bis zum Brocken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenshunger und Wissensdurst: Die Schriftstellerin Elisabeth Hering Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Architecture For You
Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das LEGO®-Architektur-Ideenbuch: 1001 außergewöhnliche Bautechniken für Mauerwerk, Fenster, Säulen, Dächer und vieles mehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 68er: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur Grunz Wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Kunst Rating: 3 out of 5 stars3/5