Venus im Pelz: Klassiker der Weltliteratur
()
About this ebook
(Zitat von Wanda aus der Novelle »Venus im Pelz«)
LEOPOLD VON SACHER-MASOCH
Leopold Von Sacher-Masoch was an Austrian writer of fiction and short stories, who inspired the clinical category of ‘Masochism’. His complex sexual fantasies, involving the love of pain and submission, ignited a once secretive pursuit into that of a recognised fetish. His masterpiece inspired a famous song of the same name by The Velvet Underground, and continues to be referred to as a defining work within the realm of erotic literature.
Read more from Leopold Von Sacher Masoch
Jüdisches Leben in Wort und Bild (Mit Illustrationen): Israel + David und Abigail + Schalem Alechem + Der Todesengel + Du sollst nicht tödten… Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Liebe des Plato: Eine galizische Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJüdisches Leben in Wort und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Venus im Pelz
Related ebooks
Prosastücke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Frau ohne Schatten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erbin von Clashmore House Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVenus im Pelz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMerkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsmodeus aller Orten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie nicht lieben dürfen - Geschichte einer Leidenschaft: Klassiker der Weltliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHexenhammer 1 - Die Inquisitorin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDIE SKLAVIN MIT DEN MANDELAUGEN: Der Krimi-Klassiker! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDichterleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetamorphosen - Der goldene Esel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauenschuld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDichterleben - Erster Theil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaria Schweidler, die Bernsteinhexe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie dreißig tolldreisten Geschichten - Zweites Zehent Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUna cum uno: Ein Künstlerroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer verlorene Sohn: Band I–V Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn der Geisterstunde und andere Spukgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Marquise: Band 62 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeni Behrendt Bestseller 59 – Liebesroman: Viel Leid um Heimat und Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hochzeit des Mönchs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer goldene Esel: Band 29 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Bund der Rothaarigen: und andere Detektivgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stunde des Medicus: Ein Roman zur Völkerschlacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIsidora Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Advokatenbauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe eines Verstorbenen (Reisetagebuch): Reisetagebuch aus Deutschland, Holland, England, Wales, Irland und Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVae Victis - Band II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Elixiere des Teufels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Liebesbriefe der Marquise Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Reviews for Venus im Pelz
0 ratings0 reviews
Book preview
Venus im Pelz - LEOPOLD VON SACHER-MASOCH
»Gott hat ihn gestraft und hat
ihn in eines Weibes Hände gegeben. «
Buch Judith 16. Kap. 7.
Mir gegenüber an dem massiven Renaissancekamin saß Venus, aber nicht etwa eine Dame der Halbwelt, die unter diesem Namen Krieg führte gegen das feindliche Geschlecht, gleich Mademoiselle Cleopatra, sondern die wahrhafte Liebesgöttin.
Sie saß im Fauteuil und hatte ein prasselndes Feuer angefacht, dessen Widerschein in roten Flammen ihr bleiches Antlitz mit den weißen Augen leckte und von Zeit zu Zeit ihre Füße, wenn sie dieselben zu wärmen suchte.
Ihr Kopf war wunderbar trotz der toten Steinaugen, aber das war auch alles, was ich von ihr sah. Die Hehre hatte ihren Marmorleib in einen großen Pelz gewickelt und sich zitternd wie eine Katze zusammengerollt.
»Ich begreife nicht, gnädige Frau«, rief ich, »es ist doch wahrhaftig nicht mehr kalt, wir haben seit zwei Wochen das herrlichste Frühjahr. Sie sind offenbar nervös.«
»Ich danke für euer Frühjahr«, sprach sie mit tiefer steinerner Stimme und nieste gleich darnach himmlisch, und zwar zweimal rasch nacheinander; »da kann ich es wahrhaftig nicht aushalten, und ich fange an zu verstehen – «
»Was, meine Gnädige?«
»Ich fange an das Unglaubliche zu glauben, das Unbegreifliche zu begreifen. Ich verstehe auf einmal die germanische Frauentugend und die deutsche Philosophie, und ich erstaune auch nicht mehr, daß ihr im Norden nicht lieben könnt,