Ebook251 pages5 hours
Sprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B.
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Begriff der »Transzendenzerfahrung« ist in der Religionsforschung stark umkämpft und bedarf einer Deutung ohne religiöse Wertung. Die sprachphilosophische Position der Psychoanalyse ermöglicht einen neuen interdisziplinären Zugang: Janina M. Hofer zieht eine auf die Psychoanalyse Lacans adaptierte Version der Grounded Theory nach Kelle und Kluge heran, um Schilderungen außergewöhnlicher Erfahrungen zu untersuchen.
Indem sie den späten Lacan auf die Briefe der Parapsychologischen Beratungsstelle Freiburg i.B. heuristisch anwendet, legt sie ein Raster der Sprache des Mangels offen, welche Transzendenzerfahrungen umfasst, die sich über die bewusste sowie unbewusste Sprache definieren und fern religiöser Wertung liegen.
Indem sie den späten Lacan auf die Briefe der Parapsychologischen Beratungsstelle Freiburg i.B. heuristisch anwendet, legt sie ein Raster der Sprache des Mangels offen, welche Transzendenzerfahrungen umfasst, die sich über die bewusste sowie unbewusste Sprache definieren und fern religiöser Wertung liegen.
Related to Sprache der Transzendenzerfahrungen
Titles in the series (34)
Religion, Öffentlichkeit, Moderne: Transdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits von Religion?: Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrankreich und seine »Sekten«: Konfliktdynamiken zwischen Katholizismus, Laizismus und Religionsfreiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Evangelikalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grenzen des Religionsbegriffs: Eine postkoloniale Konfrontation des religionssoziologischen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKabbala und religiöse Identität: Eine religionswissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Kabbalah Centre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Vergangenheit: Zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission: Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Spiritualität, Medizin: Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch in die Öffentlichkeit?: Reflexionen zum ›public turn‹ in der Religionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedicine - Religion - Spirituality: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnnäherungen an das Unaussprechliche: Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie: Herausforderung und Rezeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernetzte Islamfeindlichkeit: Die transatlantische Bewegung gegen »Islamisierung«. Events - Organisationen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender und Heilung: Die Bedeutung des Pentekostalismus für Frauen in Costa Rica Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie protestantischen »Sekten« und der Geist des (Anti-)Imperialismus: Religiöse Verflechtungen in den Amerikas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima, Corona und das Christentum: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligious Fundamentalism in the Age of Pandemic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Schmerz begegnen: Theologische Deutungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Disability: Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Gender: Konzepte - Erfahrungen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionsunterricht im Plausibilisierungsstress: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlingende Subjekte: Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstruktion von Verbindlichkeit: Radikaler Konstruktivismus und Fundamentaltheologie im Theoriekontakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Translationsfiktionen: Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeibliche Mediation: Über Neutralität, Freiwilligkeit, Allparteilichkeit und andere patriarchale Märchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Biographie: Eine Reformulierung der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNormativität und Wertneutralität: Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndacht verstehen und gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche und Gemeinschaft in Migration: Soziale Unterstützung in christlichen Migrationsgemeinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferieren, Transkulturieren und Verstehen: Interkulturelles Lernen am Beispiel der musikalischen Früherziehung in Südkorea Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeindeseelsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Problem moralischen Wissens: Ethischer Relationalismus in Anschluss an Hegel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vorsokratiker und die moderne Physik: Vom Wesen und Werden einer strengen Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechniken der Behinderung: Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiraum: 75 Jahre Pastoralkolleg in Deutschland. Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaritas scripturae: Schrifthermeneutik aus evangelischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits von Religion?: Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerative Bildarbeit: Zum transformativen Potential fotografischer Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiturgik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministische Bildungsarbeit: Leben und Lernen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPredigt als Leseakt: Essays zur homiletischen Theoriebildung Rating: 0 out of 5 stars<