Ebook139 pages41 minutes
Systematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball: Eine Spieleröffnung mit Variationen und Weiterspieloptionen
By Jörg Madinger and Felix Linden
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Bereits zum zweiten Mal erläutert Felix Linden, A-Lizenz-Inhaber und zertifizierter DHB Nachwuchstrainer Leistungssport, sein Verständnis von abwechslungsreichem und zielgerichtetem Handballtraining innerhalb der Buchreihe von handball-uebungen.de. Anhand der Auslösehandlung Kreuzen von Rückraum Mitte mit dem Kreisläufer (Kreisel), die fast jede Mannschaft in unterschiedlichen Formen in ihrem Repertoire hat, zeigt Felix Linden auf, wie man durch kleine Erweiterungen und Variationen verschiedene Spielsituationen schaffen und so jede Abwehr variantenreich ausspielen kann. In den einzelnen Trainingseinheiten werden die Knotenpunkte, wie das Auseinanderziehen einer 6:0-Abwehr, das glaubwürdige Stoßen und Herausziehen eines Abwehrspielers und die einzelnen Abschlussmöglichkeiten sowie verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten vermittelt. Gerade auf der Entscheidungsfindung liegt ein großer Schwerpunkt in allen Trainingseinheiten. Der Standardablauf mit Weiterspieloptionen auf beiden Seiten, Varianten mit Einläufer und Übergängen sowie eine Variante für eine Überzahl sind Inhalte der Trainingseinheiten.
In den letzten Jahren wurden einige Gegenmaßnahmen seitens der Abwehr entwickelt, um den Ablauf des Kreisels zu stören. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Situationen aus dem Kreisel im Training zu thematisieren. Das letzte Kapitel zeigt verschiedene Abwehrmaßnahmen auf und vermittelt Ideen, welche Variationen in diesen Fällen gespielt werden können.
Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten:
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer – Teil 1
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer – Teil 2
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer plus Einlaufen von außen
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer plus Übergang aus dem Rückraum
- Kreuzen von Rückraum Mitte mit dem Kreisläufer als Überzahlkonzept
In den letzten Jahren wurden einige Gegenmaßnahmen seitens der Abwehr entwickelt, um den Ablauf des Kreisels zu stören. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Situationen aus dem Kreisel im Training zu thematisieren. Das letzte Kapitel zeigt verschiedene Abwehrmaßnahmen auf und vermittelt Ideen, welche Variationen in diesen Fällen gespielt werden können.
Folgende Trainingseinheiten sind in diesem Buch enthalten:
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer – Teil 1
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer – Teil 2
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer plus Einlaufen von außen
- Spielkonzept Kreuzen RM mit dem Kreisläufer plus Übergang aus dem Rückraum
- Kreuzen von Rückraum Mitte mit dem Kreisläufer als Überzahlkonzept
Read more from Jörg Madinger
Spielen im Sport mit Spaß: Wettkampfspiele in der Sporthalle mit und ohne Ball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining der offensiven Abwehr im Jugendhandball: 1gegen1, Kleingruppe, Manndeckung und offensive Abwehrkooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWettkampfspiele für das tägliche Handballtraining: 60 Übungsformen für jede Altersstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbwechslungsreiches Wurftraining im Handball: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel: 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Einwerfen der Torhüter: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung: 60 Übungsformen für jedes Handballtraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotenzial im Handball - Der Freiwurf: Spielvarianten aus der Freiwurfsituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoordinatives Handballtraining mit unterschiedlichen Geräten: 6 abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit 44 Einzelübungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Systematischer Aufbau eines Angriffskonzepts im Handball
Related ebooks
Schau nicht auf den Ball: American Football sehen wie ein Profi. Spielzüge, Taktiken und Statistiken besser verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer König und sein Spiel: Johan Cruyff und der Weltfußball Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreuzbewegung mit Weiterspielmöglichkeiten und Wurfserien von den Positionen (TE 162): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeachhandball – Ausspielen der Abwehr durch eine einfache Auslösehandlung (TE 301): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeisterschaft dank Menschlichkeit: Leitfaden für Trainer zum Thema Menschenführung im Mannschaftssport Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFussball ist Kopfsache: Spielend die Spielintelligenz trainieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFußball-IQ - Dinge, die clevere Spieler tun: Spielsituationen richtig lösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftakthandlung im Rückraum gegen eine 3:2:1 Abwehr durch einfaches Kreuzen (TE 195): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreich trainieren: Grundsätzliches für (Papa)-Trainer und Betreuer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPep Guardiola – Das Deutschland-Tagebuch Rating: 4 out of 5 stars4/5Eine einfache Kreuzbewegung im Rückraum mit Weiterspielmöglichkeiten trainieren (TE 235): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWurfserien mit Belastung (TE 277): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 9 - Grundlagentraining im Angriff für die Altersstufe 9-12 Jahre: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuslösehandlungen gegen verschiedene Abwehrsysteme: Training des Entscheidungsverhaltens mit Abschlussoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 8 - Spielfähigkeit durch Training der Handlungsschnelligkeit: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmerican Ju-Jutsu Straßenkampf by Stefan Wahle: Selbstverteidigungstechniken für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis Spezial - Schritt für Schritt zur 3-2-1 Abwehr: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 15 - Entscheidungstraining für Rückraumspieler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimnis Fussball: Auf den Spuren eines Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKoordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPassen und Fangen in der Bewegung Teil 2: Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngriffsgrundlagen: Einläufer von aussen gegen den Ball (6-0 Abwehr) (TE 144): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLouis van Gaal: Der Trainer und der ganze Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSportpädagogik in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Umschalten zwischen Angriffs- und Abwehraktionen (TE 157): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschlusstraining vor Trainingspausen mit spielerischen Mannschafts- und Einzelwettkämpfen (TE 325): Handball Fachliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFußballtrainer: Optimaler Weg zum perfekten Coach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 11 – Ganzheitliches und abwechslungsreiches Athletiktraining Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandball Praxis 1 - Handballspezifische Ausdauer: Handball Fachliteratur Rating: 5 out of 5 stars5/5
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5